Am Anfang des Sommers haben wir in unserem Beitrag „Basteln mit Kindern im Sommer“ den Sommer willkommen geheißen. Nun nach einigen heißen, aber auch sehr nassen Tagen und Wochen stellen wir euch noch zwei sommerliche Bastelanregungen und eine Mini-Malgeschichte vor, die uns die hoffentlich weiteren Sonnenstunden genießen lassen. Viel Spaß mit den Angeboten.
Serviettenblumen mit Kindern falten
Materialien:
- gelbe Servietten
- weißes Garn
- Schere
- grüner Biegeplüsch
- grüner Fotokarton
- Alleskleber
1. Schritt:
Die Serviette komplett auffalten und glattstreichen. Zur Hälfte zusammenfalten und an der Falzlinie den Rand so abschneiden, dass zwei einzelne Rechtecke entstehen.
Die Rechtecke zu einer Ziehharmonika falten. Dazu an der schmalen Seite beginnen.

2. Schritt:
Die Ziehharmonika in der Mitte auseinanderschneiden, damit zwei Blüten entstehen. Oberhalb der Schnittstelle die Enden jeweils mit einem Stück Garn abbinden und dadurch fixieren.

3. Schritt:
Die einzelnen Papierschichten der Serviette vorsichtig trennen, damit eine zarte Blüte entsteht.

4. Schritt:
Einen grünen Biegeplüsch um den unteren Teil der Blüte wickeln und festdrehen.
Aus einem Stück gefalteten grünem Fotokarton ein doppeltes Blatt ausschneiden und um den Blütenstängel aus Biegeplüsch kleben. Fertig ist eine schöne Serviettenblume!

Malgeschichte: Fertig ist das Sonnengesicht!
Materialien:
- Malpapier
- gelbe Fingerfarbe
Und so wird’s gemacht:
Wie beim altbekannten Zeichenspiel malen die Kinder zunächst ein lachendes Mondgesicht auf ein Blatt Papier.
Hierzu sagen sie den folgenden Spruch:
„Punkt, Punkt, Komma Strich, fertig ist das Mondgesicht!
Mal rundherum noch Striche dran, damit die Sonne strahlen kann!“

Gelbe Schmetterlinge basteln
Materialien:
- eine Handvoll Schalen von gelben Zwiebeln
- Kochtopf
- etwa 0,5 Liter Wasser
- Haarsieb
- großes, durchsichtiges Glas (Einkochglas)
- runde, weiße Kaffeefilter
- Schere
- schwarzer Biegeplüsch

Und so wird’s gemacht:
Den Kochtopf mit Wasser füllen, die Zwiebelschalen hineingeben und das Wasser zum Kochen bringen. Die Schalen 10 Minuten lang bei mäßiger Hitze auskochen. Das Wasser abkühlen lassen und dann durch ein feines Sieb in ein Glas abgießen, sodass die Zwiebelschalen aufgefangen werden.
Die Kinder tauchen die Kaffeefilter in den Farbsud und sehen, wie sich das Papier gelb verfärbt. Die eingefärbten Papiere trocknen und anschließend in der Mitte zweimal verdrehen, sodass Schmetterlingsflügel entstehen.
Schwarze Biegeplüsche in der Länge halbieren. Eine Hälfte mittig falten und ein Stück weit eindrehen. Das eingefärbte Papier mittig einlegen und erneut ein Stück weit verdrehen. Am Ende zwei kleine Stücke für die Fühler biegen.
Deine Redaktion von
Ausgaben passend zum Thema
Sommer, Sonne, Ferienzeit (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Wenn der Sommer kommt (Digitaler Wochenimpuls)
Sommerträume in Gelb (Digitaler Wochenimpuls)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print