BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Basteln mit Kindern im Sommer

Basteln mit Kindern im Sommer

Der Sommer ist eine fantastische und wunderschöne Jahreszeit und begeistert auch schon die Kleinsten. Mit drei ganz einfachen Bastelideen läuten wir den Sommer ein und holen uns die Sommerfrische in die Kita.

Drei sommerliche Bastelideen

Lange haben wir darauf gewartet und jetzt steht er vor der Tür: der Sommer.

Endlich ist es wieder warm und die Sonne scheint. Diese Jahreszeit bietet eine Vielfalt an Eindrücken und Entdeckungen, insbesondere für die U3-Kinder. Überall gibt es etwas zu sehen und zu bestaunen. Es fliegen Schmetterlinge in allen Farben umher, Vögel singen fröhlich ihre Lieder, Bienen, Hummeln und Käfer summen und brummen und alles ist bunt und wunderschön.

Die Bäume und Wiesen erstrahlen in sattem Grün, die Blumen blühen in allen Farben und verströmen ihren herrlichen Duft. Man kann draußen spielen, Eis essen oder sich im Schwimmbad abkühlen.

Mit den folgenden drei Bastelideen bringen wir den Sommer in Deine Kita. Viel Spaß beim Nachmachen.

Sonne aus Kaffeefiltern

Materialien:

  • Kaffeefilter (rund, Größe 1)
  • Fasermaler (gelb, orange)
  • Behälter für Wasser (kleine Schüssel o.Ä.)
  • Pipette
  • wasserfeste Unterlage (Plastikdeckel, Plastikteller o. Ä.)
  • Tonkarton (gelb)
  • Schere
  • Klebstoff
 
 
Sonne aus Kaffeefiltern

Und so wird’s gemacht:

Die Kinder betupfen ihren Kaffeefilter mit gelben und orangefarbenen Fasermalern.

Jedes Kind entscheidet selbst, wie viele Punkte es tupfen möchte. Den Filter legen sie auf die Unterlage. Mithilfe der Pipette träufeln die Kleinen Wasser auf das Filterpapier. Dabei benötigen sie Deine Unterstützung.

Sobald die Farbpunkte mit dem Wasser in Berührung kommen, bluten sie aus und es entstehen wunderschöne Farbverläufe. Die nassen Kaffeefilter lässt Du, am besten über Nacht, trocknen.

Für die Sonnenstrahlen bereite gelbe 1 cm breite Streifen vor. Die Kinder schneiden beliebig viele Stücke davon ab und kleben diese auf die getrocknete Filtertüte auf. Fertig ist eine tolle Sonne.

Sommerblume aus Eierkartons

Materialien:

  • Eierkarton
  • Fingerfarbe: nach Wunsch
  • Pinsel
  • Trinkhalm: grün
  • Tonkarton: gelb
  • Schere
  • Klebstoff
  • Klebeband

 

Tipp:

Wenn Du etwas Dekosand in eine kleine Flasche oder Vase füllst, kannst Du die Blume dort als individuellen Blickfang dekorieren.

Und so wird’s gemacht:

Schneide mithilfe der Schere aus dem Eierkarton einen Blütenkelch heraus. Welche Form dieser bekommt, entscheidest Du. Die Kinder bemalen diesen mit einem Pinsel und einer Farbe ihrer Wahl. Anschließend sollte der Blütenkelch trocknen.

Bereite aus dem gelben Tonkarton fünf 3 x 10 cm große Rechtecke zu. Die Kleinen schneiden diese auf jeweils einer schmalen Seite spitz zu, verwenden sie als Blütenblätter und kleben sie blütenförmig zusammen. Dabei benötigen sie Deine Hilfe.

Den getrockneten Blütenkelch fixieren sie mit Klebstoff mittig auf den Blütenblättern.

Einen grünen Trinkhalm befestigen die Kinder als Stiel von hinten an der Blüte. Dies geht am einfachsten mit einem Stück Klebeband. So ist im Handumdrehen eine farbenfrohe Sommerblume entstanden!

Tipp: Wenn Du etwas Dekosand in eine kleine Flasche oder Vase füllst, kannst Du die Blume dort als individuellen Blickfang dekorieren.

Gießkanne aus Tonkarton

Materialien:

  • Tonkarton (grün, schwarz)
  • Chenilledraht (grün)
  • Schere
  • Klebstoff
  • Lochzange
Gießkanne aus Tonkarton

Vorbereitung:

Bereite ein grünes 16 x 12 cm und ein 16 x 6 cm großes Rechteck für die Gießkanne vor. Schneide einen schwarzen 5 cm großen Kreis zu (Gießkopf) sowie ein 5 x 2 cm großes Rechteck (Öffnung).

Und so wird’s gemacht:

Die Kinder schneiden auf einer schmalen Seite des großen grünen Rechtecks beide Ecken ab. Das kleine grüne Rechteck schneiden sie auf einer schmalen Seite schräg zu. Den Kreis schneiden die Kleinen mittig durch und verwenden eine Hälfte davon als Gießkopf. Stanze mithilfe einer Lochzange mehrere Löcher hinein. Am schwarzen Rechteck schneiden die Kinder alle vier Ecken ab.

Die Einzelteile der Gießkanne setzen sie mit Klebstoff zusammen. Vom grünen Chenilledraht schneiden die Kinder ein beliebig langes Stück als Henkel ab. Stanze auf der breiten Seite oben und unten ein Loch in die Kanne, fädeln den Draht durch und drehen ihn fest. Fertig ist eine tolle Gießkanne!

Die Bastelideen und zahlreiche sommerliche Impulse findest Du in der Ausgabe „Lotta entdeckt den Sommer“ aus der Reihe „Bausteine Kindergarten – Ideen für die Kleinsten“.

Mehr zum Thema Sommer:

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Herbsträtsel
Herbst

Herbsträtsel

Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner