Kreativangebot für Kinder
aus dem BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft “Musik und Bewegung” 01/2022: Bewegter Alltag
Auf der Suche nach einer Anleitung für ein DIY Musikinstrument? Wir zeigen Dir in unserer Kreativanleitung, wie Du einen Regenmacher aus Alltagsmaterialien ganz einfach selber machen kannst. Ein Regenmacher ist neben dem Nutzen als Musikinstrumentes auch eine tolle Möglichkeit zur Entspannung bei Kindern.
Materialien, die Du benötigst:
- Dose von Stapelchips, Versandrohr, Alufolien- oder Frischhaltefolienrolle
- Nägel
- Reis, Hirse oder getrocknete Linsen zum Befüllen
- Backpapier
- Gummis
- Kreppband
- Geschenkpapier, Servietten oder Farbe zum Bemalen
So gehts: Bastelanleitung für die DIY Regenmacher
Die Nägel (ca. 10-20 Stück, je nach Größe des Rohrs) werden als Erstes von einer Fachkraft in das Rohr geschlagen. Aus Backpapier werden zwei Stücke ausgeschnitten, die etwas größer als der Durchmesser des Rohres ist. Eines davon wird nun über ein Ende des Rohrs gelegt und mit Klebeband befestigt.
Nun kommt bereits das Regenmaterial in den Regenmacher. Etwa ein Viertel des Rohrs mit Reis, kleinen Steichen, Hirse oder trockenen Linsen befüllen. Nun kann das andere Ende des Rohres mit Backpapier und Klebeband befestigt werden. Zur Sicherheit kann nun das ganze Rohr mit Klebeband umwickelt werden, so dass keine Verletzungsgefahr durch herausstehende Nägel besteht.
Nun kann der Regenmacher mit Farbe, Stickern, Perlen oder Glitzer verziert werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die Idee stammt aus dem BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft “Musik und Bewegung” 01/2022: Bewegter Alltag. Das Zusatzheft bietet viele praxisorientierte Ideen für die Arbeit im Elementarbereich mit dem Fokus auf diesen zwei Fachgebieten.
Entdecke das Abonnement
Musik und Bewegung
Durch die musikalische Früherziehung und Bewegung im Kindergarten wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert.
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN