Bei warmem Wetter ist es Zeit für eine Wasserschlacht!
Kinder lieben es mit Wasser zu plantschen und auch schon mal den ein oder anderen Großen nass zu machen. Allerdings ist eine Wasserschlacht mit Wasserbomben aus Luftballons immer eine ziemlich dreckige Angelegenheit.
Anschließend muss nämlich jeder noch so kleine Fitzel Luftballon im Außengelände aufgehoben werden, da gerät der kurze Spaß dann schnell in Vergessenheit.
Aus diesem Grund möchten wir heute eine Anleitung mit Dir teilen, die den Spaß an einer Wasserschlacht wieder in den Fokus stellt und Erzieher/-innen und Kindern Spaß macht. Die DIY Anleitung kannst Du ganz einfach mit den Kita-Kindern selber basteln und schon kann die Wasserschlacht beginnen.
Wasserbomben mit wenigen Materialien selber machen
Für unser sommerliches DIY benötigst Du:
- flache Schwämme
- Gummis
- Schere
Und so geht es:
Als erstes werden die Schwämme von den Kindern in lange Streifen geschnitten. Anschließend werden immer ca. 8-10 Schwammstreifen in der Mitte mit einem Gummiband zusammengebunden. Daraufhin werden die Schwämme noch ein bisschen auseinandergezupft, so dass sie in alle Richtungen abstehen. Schon fertig! Jetzt kannst Du die DIY Wasserbomben in eine gefüllte Wanne geben und der Wasserspaß kann beginnen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wir stellen unsere Abo-Reihe vor:
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet Dir regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Feedback zum Beitrag
Wie hat dir der Beitrag gefallen? Sag uns deine Meinung oder teile uns deine eigenen Erfahrungen zum Thema mit.
Hierzu kannst du das unten stehende Formular nutzen.