In unserem Bausteine Kindergarten Heft “So ein Hokuspokus – Spielideen für zauberhafte Momente” dreht sich alles um magische Momente. Hier gibt es Spielideen, Bewegungsideen, Fingerspiele und Malgeschichten rund um das Thema Zaubern.
Eine Idee aus dem Praxisheft für ErzieherInnen teilen wir in diesem Beitrag mit dir. Die Rückenzauberei ist eine tolle magische Idee für Kinder von 2-6 Jahren.
"Rückenzauberei" als Abschlusspiel für die Bewegungsstunde mit Kindern
Der Zauberlehrling hat festgestellt, dass er in Sachen Zauberei noch viel zu lernen hat. Er hat deshalb beschlossen, sich mit seinem Freund zu verabreden und auf seinem Rücken einfache “Rückenzaubereien” auszuprobieren.
Jedes Kind sucht sich einen Partner. Dann setzt sich das Kind mit dem Rücken zum anderen Kind, dass den Zauberlehrling spielt. Der Zauberlehrling übt auf dem Rücken seines Freundes oder seiner Freundin leichte “Rückenzauberei”. Dabei hebt er seinen Zeigefinger, der den Zauberstab darstellt und spricht:
“Hokuspokus, ich male was, was ist denn das..?”
Dann zeichnet er mit dem Finger Figuren auf den Rücken. Wenn der Zauberlehrling mit dem Zeichnen fertig ist, spricht er:
“Simsalabim, fertig!”
Jetzt versucht der Partner die Zeichnung auf seinem Rücken zu erraten. Damit es für die Kinder nicht zu schwierig wird, eignen sich zum Zeichnen besonders einfache geometrische Figuren, wie z.B. Kreis, Dreieck, Quadrat, Sonne, Strichmännchen, Wellen und Co.
Nach ein paar “Rückenzaubereien” können die Rollen getauscht werden. Das Rückenzaubern funktioniert auch gut, wenn der Partner auf dem Bauch liegt.
Das Spiel eignet sich auch perfekt als Abschlussspiel zum “runter kommen” bei Bewegungsstunden in der Kita.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Ausprobieren!
Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print