BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Signalwortgeschichte Autorennen

Signalwortgeschichte Autorennen
© Jörg Launer – Adobe Stock

In diesem Beitrag wollen wir Dir die Signalwortgeschichten näher bringen. Für den Kindergarten kannst Du im Anschluss  gerne unsere Signalwortgeschichte “Das Autorennen” ausprobieren! Viel Spaß!

Was ist eigentlich eine Signalwortgeschichte?

Bei Signalwortgeschichten werden zuvor vereinbarte Wörter aus Geschichten in Bewegungen umgesetzt. Die Kinder ducken sich z.B. jedes Mal, wenn man in der Geschichte das Wort “klein” vorliest, ganz klein.

Diese besondere Form von Geschichten fördert die Konzentration der Kinder. Sie schult das genaue Zuhören und fördert die Fantasie. Zudem trägt die Umsetzung einzelner Wörter in Bewegungen zu einer Vertiefung der gehörten Inhalte bei und macht den Kindern viel Freude.

Wir möchten heute eine Signalwortgeschichte mit Dir teilen, bei der der Schwerpunkt auf der Bewegung von Armen, Händen und Fingern liegt.

Signalwortgeschichte mit Bewegungen für Kinder "Das Autorennen"

Heute ist bei den großen und kleinen Autos in der Stadt viel los.

(Bei “groß” beide Arme nach oben heben, bei “klein” nach unten sinken lassen)

Alle großen und kleinen Autos liefern sich nämlich ein Rennen.

(Bei “groß” beide Arme nach oben heben, bei “klein” nach unten sinken lassen)

Das Rennen führt im Kreis um die Stadt.
(bei “Kreis” mit dem Arm einen großen Kreis in die Luft malen)

Zunächst fahren die großen und kleinen Autos im Kreis rechtsherum, dann linksherum.
(Bei “groß” beide Arme nach oben heben, bei “klein” nach unten sinken lassen, dann bei “rechtsherum” mit dem rechten Arm kreisen und bei “linksherum” mit dem linken Arm kreisen)

Immer schneller werden die großen und kleinen Autos dabei.
(Bei “groß” beide Arme nach oben heben, bei “klein” nach unten sinken lassen)

Sie fahren hin und her und dann eine kurvige Straße entlang.
(Hände verschränken und mit beiden Armen eine liegende Acht mit schwungvollen Bewegungen vor dem Körper ausführen)

Das Rennen macht den großen und den kleinen Autos viel Spaß!
(Bei “groß” beide Arme nach oben heben, bei “klein” nach unten sinken lassen)

Deshalb fahren sie Runde um Runde im Kreis um die Stadt,
(bei “Kreis” mit dem Arm einen großen Kreis in die Luft malen)

dann noch einmal die kurvige Straße entlang, bis sie schließlich am Ziel ankommen!
(Hände verschränken und mit beiden Armen eine liegende Acht mit schwungvollen Bewegungen vor dem Körper ausführen und schließlich innehalten)

 

Wir wünschen Dir viel Freude beim Ausprobieren dieser tollen Signalwortgeschichte. 

Viele Grüße
Deine Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Entdecke die Ausgabe

Bildungsprozesse leben und gestalten - Teil 1

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 3/2018

Mit der vorliegenden Projektmappe “Bildungsbereiche 1” möchten wir Ihnen Möglichkeiten vorstellen, wie Sie die Bildungsarbeit Ihrer Kindertageseinrichtung reflektieren und darstellen können.

Entdecke das Abonnement

Sprachförderung und Sprachbildung

Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.

Themenverwandte Beiträge
Herbsträtsel
Herbst

Herbsträtsel

Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner