BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Fingerspiele für den Kindergarten und die Krippe

Fingerspiele für den Kindergarten und die Krippe
Fingerspiele für Kleinkinder: © Sergey Novikov – Adobe Stock

Letzte Woche haben wir Euch auf Instagram ein Fingerspiel für die Kitawoche vorgestellt. Das kam so gut bei Euch an, dass wir Euch dieses lustige Fingerspiel hier auf dem Community-Portal auch nicht vorenthalten möchten. Um Euch noch ein paar weitere Fingerspiele für den Kita-Alltag an die Hand zu geben (😉), findet Ihr in diesem Beitrag zwei weitere Fingerspiele für den Kindergarten und die Krippe. Also viel Spaß beim Nachmachen!

Fingerspiel Kitawoche

Was fördern Fingerspiele bei Kleinkindern?

Mit Fingerspielen wird das Bewusstsein für den eigenen Körper geschult. Die begleitenden Reime fördern die Sprachentwicklung und die Ausdrucksfähigkeit sowie die Auge-Hand-Koordination. Sie trainieren die Konzentration und wirken sich positiv auf die motorischen Fähigkeiten aus.

Die folgenden Fingerspiele eignen sich schon für Kinder ab zwei Jahren. Die passende Anleitung findest Du direkt unter dem Text.

Fingerspiel: Fünf Bienen

Fünf Bienen sitzen im Bienenhaus,

Eine Hand zur Faust ballen und die andere Hand als „Haus“ darüber stülpen.

fünf Bienen fliegen weit hinaus.

Die „Bienenhand“ hin und her bewegen und mit den Fingern wackeln.

Die erste ruft mit frohem Mut: „Die Kirschblüten, die duften so gut.“

mit dem Daumen wackeln

Die zweite kriecht im Sonnenschein ganz tief in die Glockenblume hinein.

mit dem Zeigefinger wackeln

Die dritte sitzt auf dem Rosenblatt und trinkt sich am süßen Nektar satt.

mit dem Mittelfinger wackeln

Die vierte sagt: „Ich bleib beim Mohn, den süßen Saft den kenn ich schon!“

mit dem Ringfinger wackeln

Die fünfte ruft: „Oh, seht euch vor, kriecht schnell aus euren Blüten hervor.

mit dem kleinen Finger wackeln

Der Regen kommt, o Schreck, o Graus,

die fünf Finger der freien Hand „regnen“ lassen

versteckt euch flugs im Bienenhaus!“

Erneut eine Hand zur Faust ballen und die andere Hand als „Haus“ darüber stülpen.

Fingerspiel: Drei Schmetterlinge

Drei Schmetterlinge fliegen durch die Luft,

drei Finger zeigen; mit beiden Armen Flugbewegungen ausführen

sie suchen eine Wiese mit viel Blumenduft.

Hand an die Stirn legen und suchend umherschauen

Ein Blümlein hier, ein Blümlein dort,

mit dem Zeigefinger auf imaginäre Blumen deuten

sie flattern immer weiter fort.

mit beiden Armen Flugbewegungen ausführen

Sie trinken süßen Blütensaft,

eine Hand zum „Becher“ formen, an den Mund führen und „trinken“

das gibt den bunten Flügeln Kraft.

mit beiden Armen „Muskeln zeigen“

Und erst wenn sich die Sonne neigt,

mit beiden Armen einen großen Kreis bilden

und eine kleine Grille geigt,

mit den Armen Geige und Bogen bilden und das imaginäre Instrument „spielen“

setzt sich der Schmetterling zur Ruh und macht die beiden Flügel zu.

die Hände flach falten, geschlossen an die Wange legen und „schlafen“

 

Produkte passend zum Thema:

 

Beiträge passend zum Thema:

Entdecke das Abonnement

Sprachförderung und Sprachbildung

Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.

Themenverwandte Beiträge
Herbsträtsel
Herbst

Herbsträtsel

Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner