Das Schwungtuch eignet sich besonders gut für Gemeinschaftsspiele, die verbinden. Im Folgenden findest du eine Auswahl an Spielen.
Auf und nieder
- Schwungtuch
Die Kinder fassen das Schwungtuch rundherum an, sodass ein großer Kreis entsteht. Zunächst liegt das Schwungtuch auf dem Boden. Dann werden einige einfache Aufgaben gestellt, die sie gemeinsam durchführen sollen:
- Das Schwungtuch langsam nach oben und wieder nach unten bewegen.
- Es auf Höhe des Bauchnabels zu halten.
- Erst leicht, dann immer stärker das Schwungtuch bewegen.
- Das Schwungtuch festhalten und sich damit nach rechts oder links im Kreis zu drehen.
Fangen
- Schwungtuch
Die Kinder legen das Schwungtuch auf den Boden. Die Fachkraft nennt die Namen von zwei Kindern. Ein Kind krabbelt unter das Schwungtuch und versteckt sich. Das andere Kind krabbelt auf das Schwungtuch und hat die Rolle des Fängers. Die anderen Kinder schwingen das Tuch sanft hin und her und sagen dabei den Spruch auf: „Mirella ist nun weg, such mal ihr Versteck!“
Ist der Spruch beendet, soll der/die Fänger/-in krabbelnd das andere Kind unter dem Tuch fangen bzw. ertasten. Ist es ihm geglückt, werden die Rollen getauscht.
Das rohe Ei
- Schwungtuch
- weicher Ball
- Bälle, Säckchen, Luftballon …
Das Schwungtuch wird ausgebreitet und die Kinder fassen es rundherum an. Dann wird es gemeinsam angehoben und zu Beginn ein großer weicher Ball (das rohe Ei) in die Mitte des Schwungtuchs gelegt. Die Kinder sollen das Schwungtuch so bewegen, dass der Ball möglichst nicht herausfällt.
Varianten:
- Die Kinder bewegen das Schwungtuch so stark, dass der Ball in die Luft springt und wieder aufgefangen wird.
- Nach etwas Übung können die Bälle immer kleiner werden und somit wird die Herausforderung für die Gruppe immer größer.
- Ebenso können die Kinder mehrere Bälle oder auch andere Materialien wie Säckchen oder Luftballons im Schwungtuch auf diese Weise bewegen.
Freunde besuchen
- Schwungtuch
Diese beiden Kinder lassen das Schwungtuch los, krabbeln darunter entlang, um auf die gegenüberliegende Seite zu gelangen. Dort stellen sie sich wieder hin und halten das Schwungtuch fest. Danach besuchen sich zwei weitere Kinder.
Schaukel
- Schwungtuch
- Matte
Zugedeckt
Diese Gemeinschaftsspiel eignet sich gut zum Abschluss.
- Schwungtuch
Weitere Ideen für das Schwungtuch.
Schau Dir auch unsere pfiffigen Spiele für Vorschulfüchse an.

Lerne unsere Abo-Reihe kennen:
Sprachförderung und Sprachbildung
Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
