BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Lebensmittelwochen in der Kita

Kind isst Himbeeren
© Ramona Heim - Adobe Stock
Es gibt Lebensmittel, die kennen so ziemlich alle Kinder. Andere Lebensmittel sind entweder unbekannt, weil sie für Kinder aus anderen Herkunftsländern neu sind oder weil sie in den Familien nicht auf dem Speiseplan stehen. Über einige Lebensmittel wissen Kinder (und auch Erwachsene) sehr viel, über andere fast gar nichts. Bei der Aktion „Unser Lebensmittelwochen in der Kita“ konzentriert sich wirklich alles nur auf ein bestimmtes Lebensmittel und nicht auf eine Lebensmittelgruppe. Beginnen Sie ruhig mit etwas allgemein Bekanntem wie z.B. Himbeeren oder der Salatgurke. Sie müssen auch nicht Woche für Woche ein Lebensmittel vorstellen. Das kann ganz sporadisch geschehen, den Wünschen der Kinder entsprechend oder an die Erntezeit angepasst. An diesem Projekt können sich sowohl Kinder als auch Eltern beteiligen und alle werden überrascht sein, wie groß die Vielfalt an Ideen, Rezepten und Wissen über das Thema Ernährung letztendlich ist.

Plakat-Aktion

Materialien:
  • Plakatpapier
  • Scheren
  • Stifte
  • Kataloge und Prospekte
  • evtl. Buchstabenstempel und Stempelfarbe
  • Sachbücher zum jeweiligen Lebensmittel
  • Teller
  • Messer
  • Schneidbretter
  • Präsentationsecke mit kleinem Tisch
  • blanko Karteikarten
 

Wähle deine Lebensmittel aus

Schritt 1

Finden Sie gemeinsam mit den Kindern das „Objekt“ heraus, das in der nächsten Woche vorgestellt werden soll. Hier hat sicher jede Kita eigene Methoden, um Kinder an der Auswahl zu beteiligen. Nun beschäftigen sich die Kinder mit der Herstellung des Informationsplakates. Mit Buchstabenstempeln wird der Name des Lebensmittels auf ein Plakatpapier gestempelt. Aus Katalogen und Prospekten schneiden die Kinder dann die passenden Bilder dazu aus. Auf ein zweites Plakat wird von einem Erwachsenen notiert, was die Kinder über dieses Lebensmittel wissen. Anschließend werden weitere Informationen in Sachbüchern nachgeforscht und auch mit aufgeschrieben. Erklärende Bilder können dazu aufgemalt oder aufgeklebt werden. Ein drittes Plakat wird betitelt: „Das fällt mir dazu ein!“ Hier haben die Eltern die Möglichkeit, etwas zum Thema zu ergänzen.

Schritt 2

Alle drei Plakate werden in der Halle der Kita aufgehängt. Rezepte zu dem vorgestellten Lebensmittel werden auf die Karteikarten geschrieben. Weitere Blankokarten werden ausgelegt, damit die Eltern die Rezeptsammlung erweitern können.

Wenn möglich, kaufen Sie das vorgestellte Lebensmittel nun mit ein paar Kindern gemeinsam ein. Überlegen Sie vorher, ob Sie etwas von den Rezepten zubereiten möchten, und setzen Sie alles, was benötigt wird, auf die Einkaufsliste. Auf kleinen Tellern werden nun je nach Budget und Auswahl des Lebensmittels Kostproben angerichtet, von denen alle probieren können.

Gibt es ein Lebensmittel in vielfältigen Formen (z.B. Tomate, Apfel etc.), sollten diese auch alle so weit wie möglich vorhanden sein.

Weitere  Artikel zum Thema “Ernährung”:

Diese Aktion stammen aus der BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe “Bildungsprozesse leben und gestalten – Teil 1”.

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Herbsträtsel
Herbst

Herbsträtsel

Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner