BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Mathematische Spiele im Wald

Mathematische Spiele in der Natur
Mathematische Erfahrungen in der Natur © micromonkey – Adobe Stock

Auch in der Natur können Kinder mathematische Erfahrungen machen. Hier findest Du einige mathematische Spiele, die Du im Wald umsetzen kannst. Diese können auch im Rahmen einer Eltern-Kind-Aktion gut umgesetzt werden.

Gut versteckt - Waldspiel 1

Lernziele:

  • Zählen
  • erstes Rechnen
  • visuelle Wahrnehmung


Materialien:

  • 10 Legomännchen oder andere Materialien aus der Kita

    Tipp:

    Nach einigen Durchgängen können auch die Rollen getauscht werden, indem die Kinder die Männchen verstecken und die Erzieher/-innen bzw. Eltern suchen müssen.

    Dieses einfache Mathe-Suchspiel, bereitet den Kindern immer wieder viel Freude.

    Und so wird’s gemacht:

    Während die Kinder mit einem Spiel beschäftigt sind, versteckt die Fachkraft unbemerkt die mitgebrachten Materialien im Wald. Dann ruft sie/er die Kinder zusammen, um ihnen mitzuteilen, dass sie z.B. die 10 versteckten Legomännchen finden und zum Treffpunkt bringen sollen. Natürlich müssen die Kinder nachzählen, ob alle Figuren gefunden wurden bzw. wie viele noch fehlen.

    Auf die Suche, fertig, los – Waldspiel 2

    Lernziele:

    • Zählen
    • visuelle Differenzierung
    • Wortschatzerweiterung (Naturmaterialien)

     

    Materialien:

    • Zahlenkarten von 1–10
    • kleine Körbe

    Und so wird’s gemacht:

    Für dieses Spiel sind Karten (Größe ca. DIN A6) mit den Ziffern von 1–10 notwendig, die Du vorher in der Kita anfertigen solltest. Alle Mitspieler/-innen sammeln sich im Kreis und werden in gleich große Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe zieht eine Zahlenkarte und soll entsprechend der Ziffer bestimmte Naturmaterialien (Stöcke, Steine, Kastanien, Bucheckern, Blätter …) suchen und in die Körbe legen, die in der Kreismitte stehen. Danach können weitere Runden gespielt werden, indem die Zahlenkarten und entsprechende Suchaufgaben erneut auf die Gruppen verteilt werden. Durch Nachzählen am Ende des Spiels kann ermittelt werden, wovon die meisten Materialien vorhanden sind.

    Entdecke die Ausgabe

    Zu allen Jahreszeiten den Wald erleben

    BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 1/2018

    Mithilfe dieser Ausgabe sollen die Kinder die Natur mit allen ihren Sinnen erfahren und den Wald wie einen guten Freund wahrnehmen, auf den sie sich freuen und bei dem sie sich wohlfühlen.

    Zahlen legen - Waldspiel 3

    Lernziel:

    • Umgang mit Zahlen

    Materialien:

    • Zahlenkarten aus Pappe (1–9)
    • verschiedene Naturmaterialien (des vorherigen Spiels)
    Stöcke

    Und so wird’s gemacht:

    Fertige in der Kita zuvor große Zahlen aus Pappe an (Größe DIN A4/DIN A3), die für diese Aktion genutzt werden. Die Kinder und ggf. Eltern sollen nun mit den Naturmaterialien die Ziffern nachlegen.

    Tipp:

    Darüber hinaus können die Kinder auch Muster oder Reihen mit den Materialien legen. Wenn die Naturmaterialien wieder sortiert und eingesammelt werden, können sie auch in der Kita für weitere mathematische Spiele genutzt werden.

    Viele Grüße
    Deine Redaktion von
    BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

    Ausgaben passend zum Thema

    Beiträge passend zum Thema

    Flexibel Arbeiten

    Entdecke das Abonnement

    Zahlen, Mengen, Formen

    Geschichten, Spiele, Abzählreime und Lieder: Mit viel Spaß erhalten die Kinder einen Einblick in die Welt der Mathematik. Das Ziel der Reihe ist es, ihnen durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt den Umgang mit Zahlen verständlich zu machen.

    Themenverwandte Beiträge
    Herbsträtsel
    Herbst

    Herbsträtsel

    Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

    Weiterlesen »
    Herbstmalgeschichte Der Igel
    Geschichte

    Herbstmalgeschichte

    In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

    Weiterlesen »
    Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

    Hauptreihe

    Leitung & Team

    Zusatzreihen

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner