Gerade bei den frostigen Minustemperaturen sind Eislaternen eine tolle Dekoration, egal ob im Außengelände oder auf der Fensterbank. Gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten und wenigen Materialien kannst Du sie ganz einfach selber “basteln”, dazu sind nur wenige Materialien von Nöten. Das Wichtigste, dass Du für diese DIY-Anleitung benötigst: Minustemperaturen!
Das brauchst Du um eine Eislaterne mit Kindern selber zu machen
- ein kleiner Eimer
- ein großer Eimer
- Wasser
- Steine
- bei Bedarf: Tannenzweige, kleine Beeren (Dinge, die von den Bäumen und Sträuchern gefallen sind), Lebensmittelfarbe
Und so funktioniert es:
Zu aller erst probierst Du gemeinsam mit den Kindern aus, ob der kleinere Eimer ohne Probleme in den großen Eimer passt. Am Rand sollte auf allen Seiten mindestens ein 2-3 cm dicker Rand entstehen. Wenn Du eine etwas rundlichere Eislaterne möchtest, kannst Du das Experiment auch mit zwei unterschiedlich großen Schüsseln ausprobieren.
Den Zwischenrand, der nun entstanden ist, kannst Du nun bereits mit Wasser füllen. Achte dabei darauf, dass auch der Boden mit Wasser bedeckt ist und der kleinere Eimer im Wasser schwimmt. Wenn Du eine bunte Eislaterne machen möchtest, kannst Du das Wasser vorher mit Lebensmittelfarbe verrühren. Möchtest Du natürliche Dekoration im Wasser, füge noch Tannenzweige, Beeren oder sonstige Waldfunde mit dazu und lass Dich überraschen, wie diese eingefroren aussehen.
Ist das Wasser bis zum Rand gefüllt, lege Steine o.Ä. in den kleinen Eimer, damit dieser beschwert wird und seine Position hält. Jetzt muss es nur noch lange genug frieren, damit das Wasser im Eimer zur echten Eislaterne mutiert. Damit Du die Eislaterne nach dem Einfrieren besser raus bekommst, kannst Du sie z.B. im warmen Raum kurz anschmelzen lassen oder mit warmen Wasser heraus locken.
Zum Schluss fehlt noch eine Kerze und schon kann die Eislaterne z.B. auf der Fensterbank vor der Gruppe vor sich hin strahlen! Eine tolle DIY Idee für und mit Kindern für den Winter!
Den Zwischenrand, der nun entstanden ist, kannst Du nun bereits mit Wasser füllen. Achte dabei darauf, dass auch der Boden mit Wasser bedeckt ist und der kleinere Eimer im Wasser schwimmt. Wenn Du eine bunte Eislaterne machen möchtest, kannst Du das Wasser vorher mit Lebensmittelfarbe verrühren. Möchtest Du natürliche Dekoration im Wasser, füge noch Tannenzweige, Beeren oder sonstige Waldfunde mit dazu und lass Dich überraschen, wie diese eingefroren aussehen.
Ist das Wasser bis zum Rand gefüllt, lege Steine o.Ä. in den kleinen Eimer, damit dieser beschwert wird und seine Position hält. Jetzt muss es nur noch lange genug frieren, damit das Wasser im Eimer zur echten Eislaterne mutiert. Damit Du die Eislaterne nach dem Einfrieren besser raus bekommst, kannst Du sie z.B. im warmen Raum kurz anschmelzen lassen oder mit warmen Wasser heraus locken.
Zum Schluss fehlt noch eine Kerze und schon kann die Eislaterne z.B. auf der Fensterbank vor der Gruppe vor sich hin strahlen! Eine tolle DIY Idee für und mit Kindern für den Winter!
Wir wünschen Dir viel Freude beim Ausprobieren dieser tollen Idee für Erzieher/-innen und Kita-Kinder!
Mehr Ideen für die Arbeit im Elementarbereich findest Du in unserer großen Auswahl an Praxisheften für ErzieherInnen und pädagogisches Fachpersonal!
Schau Dir auch gerne weitere DIYs auf unserem Portal an.
Schau Dir auch gerne weitere DIYs auf unserem Portal an.
Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN