BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Samenbomben selber machen

Samenbomben selber herstellen

Ein tolles DIY Projekt für Kinder

Aus der Ausgabe 2/2022: Säen, gießen, ernten – Impulse für kleine Naturfreunde

Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, wie Du ganz einfach und mit wenigen Materialien kleine Samenbomben mit Kindern selber machen kannst. Unsere DIY Anleitung ist perfekt für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten geeignet.

Samenbomben - Was ist das überhaupt?

Die sogenannten „Seedbombs“ wurden ursprünglich von einem Reisbauern in Japan erfunden. Er nutzte sie bereits vor sehr langer Zeit für die Aussaat seiner Felder. Durch Besucher/-innen gelangte diese Idee dann in die ganze Welt. Da Pflanzen und Blumen aktuell immer mehr gefährdet sind, wird auch die Idee der Samenbombe immer weiter verbreitet. Aber Achtung: Samenbomben dürfen nicht einfach überall hingeworfen werden, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Privatgrundstücke und Naturschutzgebiete sind tabu!

Wo kann ich meine Samenbombe säen?

Die Samenbomben können stattdessen z.B. im eigenen Garten, auf dem Kindergartengelände oder – in Absprache mit der jeweiligen Gemeinde – auf Freiflächen ausgesät werden.

Welche Samen eignen sich für Samenbomben?

Wichtig ist es, darauf zu achten, dass man heimische Samen für die Herstellung von Samenbomben nutzt. Gut für Tier & Umwelt ist es zudem, wenn diese insektenfreundlich & mehrjährig sind. Gut geeignet hierfür sind zum Beispiel Wildblumenmischungen.

Samenbomben für Blumenwiesen
© awarts - Fotolia

Samenbomben selber machen - So funktioniert es:

Für 40 Samenbomben benötigst Du:

  • 400 Gramm Blumenerde
  • 400 Gramm Tonerde (Apotheke/Drogerie)
  • 6 Päckchen Saatgut heimischer Blumensamen
  • Wasser
  • Große, alte Schüssel
  • Alte Zeitungen

 

Die Blumenerde in die Schüssel füllen, auflockern und grobe Stückchen, wie Ästchen, Rindenstückchen oder andere Dinge entfernen. Die Tonerde und die Samen dazugeben und alles gleichmäßig vermischen.

Nun wird etwas(!) Wasser dazugegeben und zu einer zähen Masse verrührt. Kleine Kugeln daraus rollen und diese auf Zeitungspapier trocknen lassen, dabei ab und zu wenden.

Sobald die Kugeln getrocknet sind, können sie „ausgeworfen“ werden.

Tipp: Verpackt in einem kleinen Tütchen sind die Samenbomben auch eine tolle kleine Geschenkidee, z.B. zum Muttertag oder Vatertag.

 

Viel Spaß beim Selber machen!

 

Auf der Suche nach mehr Ideen rund um das Thema Obst, Gärtnern, Pflanzen und Co.? Diese Idee und viele weitere für die Arbeit im Kindergarten stammen aus unserem BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft „ Säen, gießen, ernten – Impulse für kleine Naturfreunde“.

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Herbsträtsel
Herbst

Herbsträtsel

Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner