Mitlese-Geschichte zum St. Martin
Eine Mitlese Geschichte ist perfekt für Kinder, die gerne Geschichten lesen und Bildern die richtige Bedeutung zuordnen können. Mit Hilfe von kleinen Piktogrammen wird eine Mitlese-Geschichte aufgelockert und animiert so Kinder dazu, mitzulesen und interaktiv die Geschichte mit zu gestalten. Mitlese-Geschichten sind auch bei Erstlesern sehr beliebt, eignen sich aber auch bereits prima für den Kindergartenbereich.
In unserer Mitlese-Geschichte geht es heute um das Fest St. Martin. Als aller erstes sollte man mit den Kindern im Vorfeld die Symbole besprechen: Welches Symbol steht für welchen Begriff?
Die Mitlesegeschichte in der Hörfassung
- St. Martin
- Emily
- Lukas
- Laterne(n)
- Häuser
- Sonne
- Mond
- Sterne
- Feuer
- Brezel
- Bett
Emily und Lukas feiern St. Martin
Heute ist (St. Martin). (Emily) und (Lukas) ziehen mit ihren selbst gebastelten (Laternen) durch die Straßen an den hell erleuchteten (Häusern) vorbei. Dabei singen sie (Laterne), (Laterne), (Sonne), (Mond) und (Sterne.
Stolz tragen (Emily) und (Lukas) ihre (Laternen) vor sich her, immer dem (St. Martin) nach, bis zu dem großen (Feuer). Dort hören sie die (St.Martin) – Geschichte und essen eine leckere (Brezel). Es war ein wunderschöner (St. Martin)-Umzug. Als (Emily) und (Lukas) abends in ihrem (Bett liegen erzählen sie noch lange davon.
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Mitlesegeschichte! Sie stammt aus unserem Bausteine Kindergarten Heft zum Thema Sprachbildung “Kunterbunte Malgeschichten“. Du kannst Dir diese Ausgabe auf www.kiga-bausteine.de als PDF Ausgabe herunterladen.
Entdecke das Abonnement
Sprachförderung und Sprachbildung
Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN