In diesem Beitrag dreht sich alles um den Schmetterling. Wir zeigen Dir wie Du ganz einfach Schmetterlinge mit Kindern basteln kannst, eine Schritt-für-Schritt-Faltanleitung erleichtert Dir die Arbeit. Außerdem stellen wir Dir einen Gesprächsimpuls und einen Zungenbrecher vor.
Das Thema „Insekten“ ist durch den vermehrten Anstieg des Insektensterbens derzeit leider in aller Munde. Umso mehr ist ein gezieltes Schauen auf und ein Kennenlernen dieser faszinierenden Tiere wichtiger als je zuvor. Gerade Kinder haben ihn noch, diesen Blick für die kleinen, oft kaum wahrnehmbaren Dinge. Für den Marienkäfer auf der Blüte, den Schmetterling im Garten oder die Heuschrecke im Feld. All dies fesselt die Aufmerksamkeit der Kinder und sorgt für Staunen, ausgiebiges Beobachten und schafft unzählige Sprachimpulse.
Falt- und Bastelanleitung Schmetterling
Materialien:
- quadratisches Faltpapier 10 x 10 Zentimeter groß (zwei Quadrate pro Schmetterling)
- Aststückchen
- dünner Silberdraht
- kleine Holzperlen
- Alleskleber (eventuell Heißklebepistole für die Fachkraft)
1. Schritt:
Lege das Faltpapier so auf den Tisch,
dass eine der Spitzen zu dir zeigt.

2. Schritt:
Falte die obere Spitze auf die untere Spitze und streiche fest mit der Fingerspitze über die Knickstelle.

3. Schritt:
Falte die beiden äußeren Spitzen aufeinander und klappe das Papier dann wieder auf.

4. Schritt:
Falte die beiden äußeren Dreiecke schräg nach unten und streiche auch hier fest mit der Fingerspitze über die Knickstellen. Nun ist der erste Flügel fertig. Wiederhole die Faltschritte mit einem zweiten Faltpapier.

5. Schritt:
Klebe die Schmetterlingsflügel so auf der Mitte des Aststückchens fest, dass die geschlossenen Spitzen aneinanderstoßen.

6. Schritt:
Sobald der Klebstoff getrocknet ist, wickelst du ein Stück Silberdraht so um das Ende des Aststückchens, dass die beiden Enden noch etwas überstehen.

7. Schritt:
Stecke zwei kleine Holzperlen auf die Drahtenden und wickele den Draht jeweils so zusammen, dass die Perlen befestigt sind.

8. Schritt:
Fertig ist der Schmetterling!

Gesprächsimpuls: Bei uns heißt Schmetterling …
Wie heißt Schmetterling in anderen Sprachen? Kennen die Kinder den Begriff in einer fremden Sprache, vielleicht ihrer eigenen Muttersprache? Hier nun einige Beispiele dazu, die beliebig weitergesponnen werden können, auch mit anderen Insekten:
- Butterfly (Englisch)
- Mariposa (Spanisch)
- Farfalle (Italienisch)
- Sommerfugl (Dänisch und Norwegisch)
- Fjäril (Schwedisch)
- Perhonen (Finnisch)
- Vlinder (Niederländisch)
- Papillon (Französisch)
- Kelebek (Türkisch)
- Faraasch (Arabisch)
- Motyl (Polnisch)
Zungenbrecher: Schöne Schmetterlinge
Schöne Schmetterlinge schweben schnell zwischen Schwertlilien.
Zwischen Schwertlilien schweben schnell schöne Schmetterlinge.
Eure Redaktion von