Kniereiter haben eine lange Tradition und bereiten Kindern riesiges Vergnügen. Es dauert nicht lang, bis sie die Reime kennen.
Die 3 besten Kniereiter für U3-Kinder
Selbst wenn die Kleinen noch keine Wörter oder gar Sätze sagen können, dienen Spielreime und Schoßspiele der Vorbereitung zum Spracherwerb. Die Kinder verstehen die Reime, obwohl sie noch nicht in der Lage sind, korrekt zu artikulieren. Die, die bereits sprechen können, amüsieren sich beim Mitsprechen und gleichzeitigem Gehoppel sehr über die „Hoppel-Sprache“, die da aus ihnen herausstolpert.
Kniereiter - Der Schotterwagen
Und so wird’s gemacht:
Das Kind auf die Knie setzen und zum gesprochenen Reim auf- und abbewegen.
Schotter fahren, Schotter fahren
leicht ruckelnde Bewegungen mit den Knien
mit dem alten Schotterwagen, über kleine, feine Steine,
etwas stärkere Bewegungen mit dem Knien
dann die großen, die so stoßen.
noch stärkere Bewegungen mit den Knien
Schotter fahren, Schotter fahren, und zum Schluss wird abgeladen.
Kind zwischen den Beinen absetzen
Kniereiter - Mein Fahrrad
Und so wird’s gemacht:
Das Kind auf die Knie setzen und zum Reim schaukeln bzw. Arme kreisen lassen. Vor dem Wort „Bumm“ eine kurze Sprechpause zu machen, erhöht den Reiz für Kinder ganz enorm. Gespannt warten sie auf dieses Wort und auf das, was dann geschieht.
Vor – zurück, vor – zurück, nimm mein Rad und fahr ein Stück,
mit dem Kind zusammen vor- und zurückschaukeln
hin und her, hin und her, Fahrrad fahren ist nicht schwer,
mit dem Kind von einer Seite zur anderen hin und her schaukeln
rundherum, rundherum,
kreisende Bewegungen mit den Armen des Kindes
und auf einmal fällt es um, Bumm!
das Kind sanft zu Boden gleiten lassen
Kniereiter - Ist ein kleines Schiffchen
Eine schöne Kombination aus Gehoppel und Geschaukel samt dem bekannten „Plumps“-Überraschungseffekt.
Und so wird’s gemacht:
Das Kind auf die Knie setzen und zum gesprochenen Reim bewegen bzw. anpusten.
Ist ein kleines Schiffchen, das fährt hinaus aufs Meer!
mit den Knien wippen
Es schaukelt hin, es schaukelt her,
die Knie etwas tiefer beugen, sodass das Kind „Schlagseite“ bekommt
Dann kommt ein Sturm,
dem Kind ins Gesicht pusten
dann fällt es um.
das Kind nach hinten plumpsen lassen, aber natürlich nicht fallen lassen.
Deine Redaktion von
Ausgaben passend zum Thema
- Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Schatzkiste für den Kita-Alltag (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print