BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Traumreise für den Sommer

Trauminsel Sommer Sandburg
In andere Welten träumen © candy1812 – Adobe Stock

In einigen Bundesländer stehen die Sommerferien schon in den Startlöchern. In unserem Beitrag stellen wir Dir eine Traumreise zu einer Trauminsel vor. Die Kinder können sich schon mal in die Sommerferien träumen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Raum für die Traumreise vorbereiten

Zunächst den Raum für die Traumreise entsprechend vorbereiten. Der Raum sollte ruhig und etwas abgedunkelt sein. Für jedes Kinder wird ein bequemer Platz (Gymnastikmatte mit Kopfkissen und evtl. einer Decke) eingerichtet.

In der Mitte könnte ein Kerzenglas auf einem blauen oder grünen Tuch stehen, das mit Muscheln und Sand dekoriert werden könnte. Der Raum sollte warm und einladend wirken. Wichtig ist auch, dass die Gruppe nicht zu groß ist. Zu Beginn werden die Kinder eingeladen, sich ruhig der Reihe nach auf die Gymnastikmatten zu legen. Jedes Kind sucht dabei eine bequeme Position für sich. Alle Kinder sollen dann ganz ruhig werden. Durch bewusstes Atmen und das sich Bewusstmachen des eigenen Körpers finden sie in eine gleichermaßen entspannte, wie auch konzentrierte Körperhaltung.

Die Reise zu Deiner Trauminsel (Teil 1)

Stell Dir vor, Du läufst mit deinen Füßen durch warmen, weichen Sand. Der Sand kitzelt Dich an Deinen Zehen. Manchmal fühlst Du auch kleine Steine oder Muscheln unter Deinen Füßen. Allmählich wird der Sand feuchter. Die Luft riecht salzig. Kleine Wellen umspielen deine Füße. Vor Dir siehst du das Meer. Blau und glitzernd liegt es vor dir. Weiße Schaumkronen tanzen auf den Wellen und kreischende Möwen fliegen pfeilschnell am Himmel hin und her. Du hörst das Rauschen des Meeres. Dabei wirst Du ganz ruhig.

Auf einmal siehst Du wie sich auf den Wellen etwas bewegt. Ein kleiner dunkler Punkt taucht im Wasser auf. Was mag das wohl sein? Der Punkt kommt näher, er wird allmählich größer und nun kannst du erkennen, was es ist. Ein kleines Holzboot treibt langsam auf Dich zu. Schließlich liegt es genau vor Dir im flachen Wasser. Es stößt sachte an Deine Zehen. Fast so, als würde es Dich einladen, mit ihm zu fahren. Du bist neugierig geworden und kletterst in das Boot. Leicht schaukelnd treibt das Boot wieder auf das offene Meer hinaus.

Du fühlst das Auf und Ab der Wellen. Manchmal gleiten silbrige Fische neben dem Boot durch das Wasser. Die Sonne scheint auf Dein Gesicht. Allmählich wird sie wärmer. Auch die Fische im Wasser verändern sich. Sie werden immer bunter. So viele verschiedene, leuchtende Fische hast Du noch nie gesehen! Sie schimmern in allen Farben des Regenbogens. Staunend betrachtest Du sie.

Traumreise Meer

Die Reise zu Deiner Trauminsel (Teil 2)

Auf einmal siehst Du Vögel am Himmel. Es sind bunte Vögel, genau so bunt, wie die Fische. Sie sehen ganz anders aus, als die Vögel bei Dir zu Hause. Die Vögel scheinen Dein Boot zu begleiten. Du siehst Dich um und erblickst vor Dir eine wunderschöne Insel. Ein weißer Sandstrand leuchtet in der Sonne, Palmen wiegen sich im Wind und überall blühen große Blumen. Dein Boot nähert sich langsam dem Ufer. Endlich berührt es den weißen Sandstrand und Du steigst aus. Warm und weich spürst Du den Sand unter Deinen Füßen. Langsam gehst Du über den Strand bis Du zu dem Palmenwald gelangst, den Du vom Boot aus gesehen hast.

Alles riecht hier so gut. Es duftet nach Blumen, Vanille und Gewürzen. Blaue, rote und gelbe Schmetterlinge fliegen von Blume zu Blume. Es gibt so viele wundersame Dinge zu entdecken und Du kannst Dich kaum sattsehen. Lange gehst Du durch den Palmenwald bis Du bemerkst, dass es allmählich dunkler wird. Es wird Zeit Dich wieder auf den Heimweg zu machen. Langsam gehst Du zurück zum Strand und zu Deinem Boot.

Auf dem Weg zum Boot findest Du eine große, schneckenförmige Muschel. Du hebst sie hoch und hältst sie an Dein Ohr. In der Muschel scheint das Meer zu rauschen. Du nimmst die Muschel mit zu Deinem Boot, das am Ufer auf Dich wartet. Dann steigst du in das Boot und legst Dich bequem hin. Mit der Muschel an Deinem Ohr treibst du über das Meer zurück nach Hause. Über Dir siehst Du einen funkelnden Sternenhimmel mit einer gelben Mondsichel. Die Fahrt im Boot macht Dich müde. So viele Dinge hast Du erlebt.

Schlussphase der Traumreise

Jetzt möchtest Du Dich ein wenig ausruhen. Atme tief ein und aus, ein und aus. Nimm Dir Zeit, Dich auszuruhen. Wenn Du Dich erholt hast, kannst Du noch einmal tief ein- und ausatmen. Recke Dich und setze Dich ganz langsam auf. Wenn Du möchtest, kannst Du erzählen, was Du gerade erlebt hast.

Malanregung: Meine Trauminsel

Malanregung: Meine Trauminsel

Im Anschluss können die Kinder ihre Vorstellungen in einem Bild wiedergeben.

Materialien:

  • Wachsmalstifte oder Ölkreide
  • weiße Malblätter
  • blaue Wasserfarbe
  • dicker Pinsel
  • Wassergefäß

Und so wird’s gemacht:

Die Kinder malen ihre Trauminsel mit Wachsmalstiften auf weißes Papier. Es ist wichtig, dass sie sehr deckend malen! Frag die Kinder, was es alles auf ihrer Trauminsel gibt und ermuntere sie, ihre „Kopfbilder“ zu malen. Gebe ihnen ausreichend Zeit. Im Malprozess tauchen immer neue Details auf und können nach und nach ausgeschmückt werden. Ist die Arbeit mit den Wachsmalstiften beendet, werden die Bilder komplett mit blauer, stark verdünnter Wasserfarbe übermalt. Die Wachsstellen „sprengen“ die Wasserfarbe ab. Das Ergebnis sind leuchtende Bilder, in sogenannter Absprengtechnik.

Die Traumreise und zahlreiche sommerliche Impulse findest Du in der Ausgabe „Sommer, Sonne, Ferienzeit – eine Sommerwerkstatt“ aus der Reihe „Bausteine Kindergarten“.

Mehr zum Thema Wasser:

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Herbsträtsel
Herbst

Herbsträtsel

Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner