Lass Dich von brasilianischen Rhythmen für den Sommer anstecken und baue eigene Instrumente mit Deinen Kitakindern. Bastle Deine eigene Trommel und zwei Arten von Rasseln.
Die brasilianische Musik lädt zum Tanzen und Bewegen ein. Sie lebt zu einem großen Teil vom Einsatz diverser Rhythmusinstrumente. Inspiriert davon lassen sich kinderleicht eigene Instrumente bauen. Viel Spaß beim Instrumentenbau.
Bunte Trommel selber basteln
Materialien:
- kleine Kunststoffeimer z.B. von Joghurt
- Scheren
- bunte Klebefolien
Tipp: Kleine Kunststoffeimer fallen häufig in Großküchen an. Eine Frage dort lohnt sich und spart den Kauf neuer Eimer.

Trommelbau – Und so wird’s gemacht:
Aus der Klebefolie werden etwa fünf Zentimeter breite Streifen geschnitten, die sich in der Länge, mit etwas Zugabe, über die Öffnung des Eimers spannen lassen und an den Außenseiten festgeklebt werden. Die Streifen werden kreuz und quer über die Eimeröffnung geklebt, bis diese komplett dicht und ein Fell zum Trommeln entstanden ist. Nun kann der Eimer noch außen herum mit Mustern aus der Klebefolie verziert werden und fertig ist die selbst gebaute Trommel!
Ganzá – ein brasilianischer Shaker
Materialien:
- möglichst dünnwandige Metalldosen
- kleine Metallkugeln, Schrauben, Muttern oder andere kleine metallene Gegenstände zum Befüllen
- Scheren
- Pappe
- Klebeband
- bunte Papierreste
- Klebstoff
- evtl. durchsichtige Klebefolie

Und so wird’s gemacht:
Die Kinder befüllen die Metalldose mit kleinen Metallgegenständen. Zwischendurch schütteln sie die Dose immer wieder vorsichtig, um den Klang zu prüfen. Sobald dieser ihnen gefällt, kann die Dose verschlossen werden. Entweder mit einem vorhandenen Deckel oder mit einem Stück Pappe, das passend zugeschnitten und festgeklebt wird. Dabei benötigen die Kinder eventuell die Hilfe eines Erwachsenen. Mit bunten Papierresten wird die Dose rundherum beklebt.
Beim Verzieren mit Papierresten empfiehlt es sich, die Dose abschließend einmal rundherum mit durchsichtiger Klebefolie zu bekleben. Dadurch ist die Rassel haltbarer.
Rocar – Rassel aus Schellen
Materialien:
- Holzspatel
- Holzleim
- dünner Draht
- Seitenschneider
- Kronkorken
- Dosenlocher und feste Unterlage (Brett)

Und so wird’s gemacht:
Die Kinder kleben vier Holzspatel so aufeinander, dass ein Quadrat entsteht. Nachdem der Leim getrocknet ist, wickeln sie nebeneinander drei Stücke Draht um einen der Holzspatel und zwar so, dass das Endstück am Holz fixiert ist und ein längeres Stück Draht übrig bleibt, auf das dann einige gelochte Kronkorken gefädelt werden.
Das jeweilige Endstück der Drähte wird anschließend um den gegenüberliegenden Holzspatel gewickelt und dabei zugleich gespannt. Beim Zuschneiden des Drahtes und beim Lochen der Kronkorken benötigen die Kinder die Hilfe eines Erwachsenen.
Deine Redaktion von
Ausgaben passend zum Thema
- Bildungsprozesse leben und gestalten (Teil 2) (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Klanggeschichten für ein buntes Jahr (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
Musik und Bewegung
Durch die musikalische Früherziehung und Bewegung im Kindergarten wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert.