Gerade im Sommer, wenn es draußen heiß ist, können sich U3-Kinder an einer kleinen mit Wasser gefüllten Wanne gut abkühlen und wunderbar spielen. Wasser ist einfach zum Planschen und Matschen da und der Spaß ist für alle vorprogrammiert. In diesem Beitrag stellen wir Dir unsere drei liebesten Wasserspiele für draußen vor.
Natürlich immer ganz wichtig: ein schattiges Plätzchen suchen und den Sonnenschutz nicht vergessen! Bitte niemals die Kinder unbeaufsichtigt lassen!
Schatzsucher
Materialien:
- Wanne mit Wasser
- Steine (Kiesel-, Muggel-, Glitzersteine) oder Muscheln
- Förmchen, Eimer, Schüsseln o. Ä.
Und so wird’s gemacht:
Fülle die Wanne etwa zu einem Drittel mit lauwarmem Wasser und platziere diese an einem schattigen Plätzchen. Lege verschiedene Steine (Kieselsteine, Muggelsteine, Glitzersteine) oder Muscheln hinein und stelle den Kindern Förmchen, Eimer, Schüsseln o. Ä. zur Verfügung, in welche sie ihre entdeckten Schätze hineinlegen können. Mehr braucht es nicht, damit die Kleinen unbeschwert spielen können.
Seifenblasenzauber
Materialien:
- Wanne mit Wasser
- Seifenblasen

Und so wird’s gemacht:
Bereite die Wanne wieder wie in der Variante „Schatzsucher“ beschrieben vor. Zusätzlich kannst Du Seifenblasen über die Wanne pusten. Die Blasen glitzern in der Sonne in allen Regenbogenfarben und wenn sie die Wasseroberfläche berühren, zerplatzen sie.
Bestimmt haben Deine Jüngsten viel Freude daran, die lustigen Seifenblasen zu fangen, zu beobachten und ihnen hinterherzuspringen.
Wasserrad
Materialien:
- Wanne mit Wasser
- Wasserrad
- Behälter (kleine Gießkannen, Eimerchen, Messbecher, Förmchen)
Und so wird’s gemacht:
Biete den Kindern kleine Gießkannen, Eimerchen, Messbecher, Förmchen und andere Behälter an, mit denen sie das Wasser aus der Wanne herausschöpfen und in das Wasserrad hineingießen können. Sobald das Wasser losläuft, fangen sich die Räder lustig zu drehen an.
Dies macht viel Spaß und die Kleinen schulen ganz nebenbei ihre Auge-Hand-Koordination beim Wassereinfüllen.
Du siehst, mit einer kleinen Plastikwanne kannst Du den Kindern eine große Freude machen und ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Spielen, Planschen und Experimentieren bieten.
Und zum Schluss oder als Einstieg in die Wasserspiele bietet sich dieser kleine Reim an.
Vom Wasserspiel, da wird man nass – doch macht es allen Kindern Spaß.
Es kühlt auch Hände und Gesicht – und nass zu sein, das schadet nicht.
Denn liebe Kinder, wisst ihr was? Im Sommer da gibt´s Wasserspaß.
Mehr zum Thema Wasser:
Die Wasserspiel-Ideen und zahlreiche sommerliche Impulse findest Du in der Ausgabe „Lotta entdeckt den Sommer“ aus der Reihe „Bausteine Kindergarten – Ideen für die Kleinsten“.
Eure Redaktion von