In diesem Beitrag stellen wir euch zwei Gestaltungsanregungen und zwei Rezepte zum Thema Schmetterling und Raupe vor.
Verwandlung beobachten
Im Frühling erfahren wir, dass neues Leben möglich ist: Die Blumen beginnen wieder zu blühen, die Bäume bekommen wieder ihre Blätter, die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf und bekommen ihre Jungen, vieles verändert sich. Insbesondere die Verwandlung von einer Raupe zum Schmetterling ist für die Kinder ein spannender Prozess.
Einige Versandstellen bieten als Service an, Raupen zu verschicken. Die Kinder können dann über einen Zeitraum zwischen drei und fünf Wochen beobachten, wie die Raupen fressen, sich verpuppen und schließlich als Schmetterling wieder hervorkommen. Eine eindrucksvolle Möglichkeit, dieses Naturwunder aus nächster Nähe zu erleben.
Gestaltungsanregung: Raupe aus Glanzpapier
Auf einen großen Papierbogen werden die Segmente einer Raupe vorgemalt. Die Kinder reißen Glanzpapier in verschiedenen Farben in kleine Stücke und bekleben jeweils ein Segment in einer Farbe. Auch gut als Gemeinschaftsarbeit möglich.

Gestaltungsanregung: Schmetterling aus Klopapierrollen und Servietten
Die Klopapierrollen mit Wasserfarben bunt bemalen. Die bunten Servietten werden in der Mitte mit einer Kordel abgebunden. Anschließend die einzelnen Lagen vorsichtig auseinanderziehen. An die Klopapierrolle anheften und mit der Kordel von der Decke hängen lassen.

Rezept: Brot-Raupe
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- ca. 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- verschiedene Körner wie z.B. Sonnenblumenkerne, Mohnsamen, Sesamkörner, …
Zubereitung:
Mehl, Hefe, Öl, Salz und Wasser in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten ruhen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig gut durchkneten. Eine lange Rolle formen und davon kleine Stücke abschneiden. Diese jeweils zu einer Kugel rollen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aneinanderlegen.
Eine etwas größere Kugel wird der Kopf. Das Eigelb mit der Milch vermengen und damit die Raupe einpinseln. Die unterschiedlichen Segmente mit den verschiedenen Körnern bestreuen.
Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Rezept: Schmetterlings-Kekse
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 4 Eigelbe
- 2 EL Milch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Butter
- Puderzucker
- Zitronensaft
- bunte Zuckerstreusel
- Ausstechförmchen: Schmetterling

Zubereitung:
Das Mehl, den Zucker, das Eigelb, die Milch und den Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleine Würfel schneiden und zu den übrigen Zutaten hinzufügen. Alles zu einem festen Teig verkneten und luftdicht abpacken. Für eine Stunde den Teig in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 185 °C vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Jetzt die Plätzchen ausstechen und auf das Backblech legen. Die Plätzchen ca. 10–15 Minuten backen.
Nach dem Erkalten aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss rühren und die Plätzchen damit bestreichen. Mit den Zuckerstreuseln verzieren.
Dieses Angebot stammt aus der Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“.
Weitere frühlingshafte Angebote:

Lerne unsere Abo-Reihe kennen:
Religiöse Erziehung
Advent, Weihnachten, Ostern oder St. Martin: Angelehnt an die verschiedenen religiösen Ereignisse des Jahres bietet die Sonderreihe viele Antworten auf die kindlichen Fragen nach dem Wieso und Warum.
Eure Redaktion von