BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Deutscher Kita-Preis 2023

Deutscher Kita-Preis 2023
© rohappy – Adobe Stock

Aktuelle Neuigkeiten von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vom 13.12.2022 auf https://www.dkjs.de/.

20 Finalisten für den Deutschen Kita-Preis 2023 stehen fest

Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse aus ganz Deutschland wurden aus 750 Bewerbungen ausgewählt. Das weitere Vorgehen bis zum Finale wird im Beitragsauszug von der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung dargelegt:

"Für die Finalisten geht es spannend weiter

Anfang des Jahres finden die Vor-Ort-Besuche statt, bei denen sich die Finalisten nochmals von ihrer besten Seite präsentieren können. Mitarbeitende der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung reisen zusammen mit einem Expert:innen-Team in die Kitas und lokalen Bündnisse. Vor Ort beobachten die Expert:innen gründlich den Kita-Alltag sowie die Arbeit des Fachpersonals. Neben Interviews mit den Leitungen, Fachkräften, Trägern, Eltern und Kindern wird zudem bei den Finalisten-Bündnissen ein gemeinsamer Workshop durchgeführt. Die Ergebnisse der Besuche fließen anschließend in ausführliche Berichte für die Jury ein. Anhand derer wird entschieden, wer zu den Preisträgern des Deutschen Kita-Preises 2023 gehört. Auf der großen Preisverleihung im Mai 2023 werden die erstplatzierten Preisträger mit einem Preisgeld von 25.000 Euro und die Zweitplatzierten mit 10.000 Euro ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den 20 Finalisten in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ finden Interessierte auf der Website des Deutschen Kita-Preises.”

Quelle: https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/deutscher-kita-preis-2023-die-finalisten-stehen-fest/

Was möchte der Deutsche Kita-Preis bewirken?

Die Organisation erklärt ihre Ziele mit den folgenden Worten: “Unsere Auszeichnung für Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung würdigt auch gute Prozesse und nicht ausschließlich gute Ergebnisse. Sie berücksichtigt zudem die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, in denen Kinderbetreuung stattfindet.

Wir wollen zeigen, dass es Kindern zugutekommt, wenn auch ihr Umfeld lernt.
Die Zusammenarbeit von Kita-Teams oder in lokalen Bündnissen ist dann gut und lebendig, wenn sie kontinuierlich reflektiert und weiterentwickelt wird. Ein gemeinsames Konzept wird im Dialog mit Kindern, Eltern und Partnern aus dem Sozialraum beständig weiterentwickelt. Die Beteiligten schaffen so Strukturen, die Lernen ermöglichen und sprechen auch darüber, was das gemeinsame Lernen womöglich behindert.

Wir zeichnen deshalb Kitas und Bündnisse aus, für die Qualitätsentwicklung nie beendet ist und die sich als lernende Organisation begreifen. “

Weitere Infos über den Deutschen Kita-Preis kannst Du auf der Homepage finden unter https://www.deutscher-kita-preis.de/ziele

 

Die Liste der 20 Finalisten findest Du unter diesem Link: https://www.deutscher-kita-preis.de/finalisten-2023

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print

Viele Grüße
Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Themenverwandte Beiträge
Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten
Wissenswertes

Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten

Wie geht es Dir, wenn im Tür- und Angelgespräch plötzlich das Thema „Neue Medien“ aufkommt? Fühlst Du Dich hier gut aufgestellt, gut informiert und kompetent? Oder ist es eher ein Problem-Thema? Mehr dazu in unserer neuen Kolumne.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner