WDR Radio: Lidl stoppt Kinderwerbung für ungesunde Lebensmittel
Im Radiobeitrag des WDRs vom 23.01.2023 wird berichtet, dass Lidl einer der ersten Lebensmittelhändler in Deutschland ist, der die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation in Bezug auf Kinderlebensmittel umsetzen wird. Hier kannst Du Dir den Beitrag “Lidl stoppt Kinderwerbung für ungesunde Lebensmittel” anhören.
Die bunten Verpackungen locken mit Comics und Superhelden, Spielzeugbeigaben oder Gewinnspielen. Laut der in 2021 entstandenen Studie der Universität Hamburg “Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel im Internet und TV”, wird das Essverhalten sehr stark durch die Werbung auf Lebensmittel beeinflusst. Gerade Kinder und Jugendliche sehen täglich mindestens 15 Werbespots und Anzeigen von ungesunden Lebensmitteln, so die Studie.
Strategie "Bewusste Ernährung"
Der Lebensmitteldiscounter Lidl setzt bei seinen Eigenmarken immer mehr die bewusste Ernährung in den Vordergrund. Im Jahr 2023 startet der Discounter u.a. mit einer neuen Strategie im Kindermarketing.
Ab diesem Jahr fördert Lidl eine gesunde und nachhaltige Ernährung von Kindern. Werbung für ungesunde Kinderlebensmittel gibt es dann nicht mehr in den Werbeaktivitäten für Fernsehen, Radio und Social Media. Bis Ende 2025 sollen auch die Verpackungen der Eigenmarken umgestellt werden.
Die Bewertung, ob Lebensmittel gesund oder ungesund sind, findet anhand von Kriterien der WHO (World Health Organisation) statt. Hierbei wird zum Beispiel auf den Fett- und Zuckeranteil geschaut. Die Weltgesundheitsorganisation hat in ihrem Nährwertprofil 17 Kategorien mit Schwellenwerten definiert, bei deren Überschreiten keine Vermarktung des Lebensmittels an Kinder stattfinden sollte.
Weiteres zur Marketingstrategie “Bewusste Ernährung” von Lidl kannst Du über den beigefügten Link erfahren.
Gutes Beispiel aus dem Ausland
Wie die gesunde Ernährung unterstützt werden kann, zeigt der Umgang mit ungesunden Lebensmittel im Nachbarland Großbritannien. Dort wurde bereits vor Jahren eine Zuckersteuer eingeführt. Daraufhin änderten die Hersteller die Zusammensetzung ihrer Produkte.
Auch die Bundesregierung plant ein Gesetz, mit dem sie Sendungen und Formate, die sich an Kinder unter 14 Jahren richten, reglementieren will.
Deine Meinung zu Kindermarketing
Sag uns Deine Meinung zum Thema Kindermarketing und gesunde Ernährung für Kinder. Was kann getan werden, um die Essgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und eine gesunde Ernährung zu fördern?
Nutze für Dein Feedback das unten stehende Formular. Wir freuen uns auf Deine Mitteilung!
An die Töpfe, fertig, los!
Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN