BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Kinderschutz in der Werbung

Kinderschutz in der Werbung
© Petr Bonek – Adobe Stock

Lebensmittelwerbung prägt das Essverhalten von Kindern

Die an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung preist sehr häufig hochverarbeitete Lebensmittel an, die zu viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Diese ungesunden Produkte fördern ernährungsbedingte Erkrankungen wie Übergewicht und Adipositas. Nachgewiesen ist, dass das Ernährungsverhalten von Kindern unter 14 Jahren durch Werbung nachhaltig beeinflusst wird. 

“Um Kinder zu schützen und Eltern im Alltag zu entlasten sowie zu einer besseren Ernährungsumgebung beizutragen, so dass Kinder gesund groß werden können, soll sich Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt in allen relevanten Medien nicht mehr an Kinder richten dürfen.” so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 

Laut der Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzehren Kinder und Jugendliche doppelt so viele Süßwaren und Snacks und nur halb so viel Gemüse und Obst wie empfohlen. Rund 15 Prozent der Drei- bis Siebzehnjährigen in Deutschland sind übergewichtig, darunter knapp sechs Prozent adipös.

Freiwillige Selbstverpflichtung funktioniert nicht

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht anhand des Berichts “Lebensmittel mit Kinderoptik und deren Bewerbung” folgendes Fazit: “Freiwillige Selbstverpflichtungen der Wirtschaft im Bereich Kindermarketing sind weitestgehende wirkungslos” und “Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz werden weiterhin an Kinder vermarktet.”

Die Bundesregierung setzte bisher auf die freiwillige Selbstbeschränkung von Unternehmen, um die Kinderwerbung für ungesunde Lebensmittel zu reduzieren. Der aktuelle Bericht von Dr. med. Peter von Philipsborn zeigt, dass der Großteil der beworbenen Lebensmittel nach wie vor nicht den Anforderungen des Nährwertprofilmodells der WHO entsprechen.

Die vzbv fordert die Bundesregierung auf zu reagieren und eine umfassende gesetzliche Regulierung in Kraft zu setzen. 

Gesetzesentwurf präsentiert

Für eine verbindliche Regelung in der Kinderwerbung, präsentierte Bundesminister Cem Özdemir am 27. Februar 2023 seine Pläne. Damit kommt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dem Auftrag aus dem Koalitionsvertrag nach.

Bundesminister Özdemir erklärte: “Kinder sind das Wertvollste, was wir haben – sie zu schützen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und auch die Verantwortung des Staates. Neben ausreichend Bewegung und entsprechenden Angeboten braucht es eine möglichst gesunde Ernährungsumgebung, dafür sind klare Regeln unumgänglich.” (Özdemir stellt Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vor, Pressemitteilung vom BMEL, 27.02.23)

Mehr zu den Bedingungen des Gesetzentwurfs und weitere Fakten der Studie findest Du auf der Seite des BMEL im Beitrag Mehr Kinderschutz in der Werbung: Pläne für klare Regeln zu an Kinder gerichteter Lebensmittelwerbung.

Weitere Beiträge zum Thema Kindermarketing

Der Discounter Lidl plant für 2023 keine Werbung mehr zu machen für ungesunde Kinderlebensmittel. Mehr dazu kannst Du im Beitrag Gesünderes Kindermarketing lesen. 

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Bastel doch mal was Schönes!
Wissenswertes

Bastel doch mal was Schönes!

In unserer neuen Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ berichtet Tanja Siepmann aus ihrem Kita-Alltag und lässt uns an ihrer Gedankenwelt teilhaben.

Weiterlesen »
Coaching-Arten im Kita-Kontext
Wissenswertes

Coaching-Arten im Kita-Kontext

Coaching-Arten und Varianten gibt es wie Sand am Meer, aber was macht für eine Kita und Menschen, die im Kita-Kontext arbeiten, Sinn? Welche Anlässe und Themen sind „typisch“?

Weiterlesen »
Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten
Wissenswertes

Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten

Wie geht es Dir, wenn im Tür- und Angelgespräch plötzlich das Thema „Neue Medien“ aufkommt? Fühlst Du Dich hier gut aufgestellt, gut informiert und kompetent? Oder ist es eher ein Problem-Thema? Mehr dazu in unserer neuen Kolumne.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner