BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Bausteine Kindergarten Logo

Mediennutzung und Medienerziehung

Frau mit Kind und Tablet
© Konstantin Yuganov – Adobe Stock
Beitragsübersicht

Safer Internet Day

Seit 2004 findet im Februar der Safer Internet Day statt. Es ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert und steht 2023 unter dem Motto „#OnlineAmLimit“. klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Sie wird in Deutschland koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.

Medienerziehung in Familien

Den Safer Internet Day nehmen wir zum Anlass, um auf das Thema Mediennutzung und Medienerziehung in Familien mit kleinen Kindern einzugehen.

In unserem Alltag sind Medien allgegenwärtig und auch schon Babys und Kleinkinder nehmen die Geräusche, Bilder und Geschichten elektronischer Medien wahr. Das Wischen auf Smartphones und Tablets begeistert schon die Kleinsten.

Im Alltag ist es wichtig altersgemäße Regeln im Umgang mit Fernsehen, Computer, Handy und Tablets für Kinder aufzustellen. Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung findet man zehn Empfehlungen:

  1. Den eigenen Umgang mit Medien kritisch überprüfen
  2. Vereinbarungen treffen
  3. Über Medien reden
  4. Kinder beim Medienkonsum begleiten
  5. Persönliche Regeln finden
  6. Kreativ mit Medien sein
  7. Für Ausgleich zum Medienkonsum sorgen
  8. Fernseher und Computer nicht im Kinderzimmer aufstellen
  9. Dauerberieselung vermeiden
  10. Kinder ins Internet begleiten

Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Empfehlungen findest du bei der Bundeszentrale. Weitere interessante Artikel und PDFs zum Download:

Viele Grüße

Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Gruppenbild Bausteine Kindergarten Team

Feedback zum Beitrag

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Sag uns deine Meinung oder teile uns deine eigenen Erfahrungen zum Thema mit. 

Hierzu kannst du das unten stehende Formular nutzen. 

Wir stellen unsere Abo-Reihe vor:

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet Dir regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

Themenverwandte Beiträge
Beiträge aus der gleichen Kategorie
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner