BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Bausteine Kindergarten Logo

Nichts geht mehr! – Kitas in der Krise

Kitas in der Krise, traurige Spielfigur
Kitas in der Krise © fotomowo – Adobe Stock
Beitragsübersicht

„Kitas in der Krise“ ist leider keine neue Schlagzeile, sondern ein schon länger anhaltender Status quo. Der Personalmangel ist allgegenwertig, die Konzepte des Landes NRW stellen wir Dir in diesem Beitrag vor.

Expertinnen und Experten haben diese Krise vorhergesagt

Nahezu wöchentlich geht es durch die Medien: Kindertagesstätten und Kindergärten sind der Krise. Es geht nichts mehr. Familien und die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas verzweifeln, weil sich die Folge des eklatanten Personalmangels drastisch negativ auf Betreuungszeiten und somit auf die Qualität der pädagogischen Arbeit auswirkt. Eltern melden aus Anmeldegesprächen zurück, dass nicht gesichert ist, ob das Kind überhaupt einen Kitaplatz bekommt. Und das obwohl den Familien mit dem Rechtsanspruch ein Kita-Platz garantiert wurde. Allein in Nordrhein-Westfalen – so wird geschätzt – fehlen 20.000 Erzieherinnen und Erzieher. Das Problem ist hausgemacht. Schon vor Jahren haben Expertinnen und Experten diese Krise vorhergesagt. Wie konnte es dennoch soweit kommen? Wer trägt dafür die (politische) Verantwortung? Wie können Konzepte aussehen, damit Eltern, Kinder und das pädagogische Fachpersonal nicht länger das Nachsehen haben und in den Kitas wieder fundierte frühkindliche Bildung vermittelt werden kann?

Nordrhein-Westfalen fährt das Konzept Quereinsteiger

Nordrhein-Westfalen fährt das Konzept Quereinsteiger und sucht für das aktuelle Kita-Jahr 2023 weiterhin Alltagshelfer, um das pädagogische Fachpersonal zu entlasten. Das Kita-Helfer-Programm ist verlängert bis Ende Juli 2023, so berichtet KiTa.NRW. Auch mit dem Aachener Modell (siehe Beitrag „Personalmangel in Kitas: Macht das Aachener Modell Schule?“) können die Erzieherinnen und Erzieher vorerst entlastet werden und sich wieder mehr der inhaltlichen pädagogischen Arbeit widmen. Denn das „Aachener Modell“ will in den Kitas mehr Menschen ohne pädagogische Ausbildung als Hilfskräfte einsetzen, die begleitende Tätigkeiten verrichten, wie beispielsweise beim Zähneputzen, beim An- und Ausziehen zu helfen und/oder administrative und organisatorische Aufgaben zu übernehmen.

Kita-Helfer-Programm gut angenommen

Das landesweite Kita-Helfer-Programm (siehe Beitrag “Kita-Helfer werden”)  sorgt vorerst für Entlastung und gibt den Beschäftigten in den Kindertagesstätten und Kindergärten mehr Planungssicherheit. Berichten des Landes Nordrhein-Westfalen zufolge wurde das Kita-Helfer-Programm sehr gut angenommen. Den Trägern wurden zusätzliche Finanzmittel aus dem Corona-Rettungsschirm in Höhe von insgesamt über 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesem Rettungsring werden Personalausgaben für die zusätzlichen Alltaghelfer und die Aufstockung von Stunden bei vorhandenem nicht-pädagogischen Personal gefördert.

Ich werde Kita-Helfer

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Aktion #ichhelfemit ins Leben gerufen. Auf der Website ich-helfe-mit.nrw kannst Du Dich über aktuelle Jobangebote der Träger für die Kita-Helferinnen und -Helfer informieren und Deine Bewerbung einreichen.

In dem WDR 5-Stadtgespräch am 20. April 2023 in Münster „Garantiert! Verspielt? – Kitas in der Krise“ haben die Moderatorinnen Judith Schulte-Loh und Eva-Maria Schmelter diese Konzepte u.a. mit dem Jugendamtselternbeirat Münster und der NRW-Ministerin für Kinder, Jugend und Familie, Josefine Paul, diskutiert.

Noch einmal reinhören? Hier geht’s zum Stadtgespräch.

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Weltspieltag 2023, Kind auf Spielplatz
News
Weltspieltag 2023

In dieser Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerk findest Du alle wichtigen Informationen rund um den Weltspieltag …

Weiterlesen »
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Weltspieltag 2023, Kind auf Spielplatz
News
Weltspieltag 2023

In dieser Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerk findest Du alle wichtigen Informationen rund um den Weltspieltag …

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner