BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Qualität in der Kindertagesbetreuung nimmt zu

© Oksana Kuzmina – Adobe Stock

Der Monitoringbericht 2022 zum KiTa-Qualitäts- und –Teilhabeverbesserungsgesetz zeigt, dass es in vielen Bereichen der Kinderbetreuung positive Entwicklungen gibt.

Am 2. Januar hat das Bundesfamilienministerium den dritten Monitoringbericht zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) veröffentlicht. Mit dem neuen KiTa-Qualitätsgesetz werden die Erkenntnisse aus dem Monitoring und der Evaluation des KiQuTG aufgegriffen. So liegt der Fokus nun stärker auf Qualität. Die Länder investieren künftig über 50 Prozent der Bundesmittel in sieben vorrangige Handlungsfelder, die für die Qualitätsentwicklung besonders bedeutsam sind. Zum Beispiel in die Verbesserung der Fachkraft-Kind-Schlüssel, die Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Fachkräften oder die Stärkung der Kindertagespflege.

Laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus werden natürlich auch in den nächsten Jahren weitere Anstrengungen erforderlich sein, um die Qualität der Kindertagesbetreuung noch weiter zu verbessern und bundesweit gleiche Bedingungen für ein gutes Aufwachsen von Kindern zu schaffen. Deshalb freut sie sich sehr, dass zum 1. Januar 2023 das KiTa-Qualitätsgesetz in Kraft treten kann. Mit diesem Gesetz übernimmt der Bund weiterhin Verantwortung und unterstützt die Länder in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt mit rund vier Milliarden Euro für die Weiterentwicklung der Qualität und die Verbesserung der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung.

Positive Entwicklungen trotz Pandemie

Der Bericht macht deutlich, dass es trotz Corona-Pandemie in der Kindertagesbetreuung positive Entwicklungen gab:

  • So haben sich bundesweit die Fachkraft-Kind-Schlüssel im Vergleich zum Jahr 2020 verbessert. In Gruppen mit Kindern unter drei Jahren lag der bundesweite Personal-Kind-Schlüssel 2021 bei 1:4,0 (- 0,2) Kindern pro pädagogisch tätiger Person; in Gruppen mit Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt waren es 1:8,0 Kinder (- 0,3).
  • Die Zahl der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger lag im Schuljahr 2020/2021 mit 73.220 trotz Corona-Pandemie etwas höher als im Vorjahr.
  • Zum Stichtag dem 1. März 2021 wurde mit 659.827 pädagogisch Tätigen in Kindertageseinrichtungen ein erneuter Höchststand erreicht (+ 23.918 im Vergleich zu 2020).

 

Gleichzeitig zeigt der Bericht abermals noch große Unterschiede zwischen den Ländern und deutliche Verbesserungspotenziale auf. So reichte beispielsweise die Spanne beim Personal-Kind-Schlüssel in U3-Gruppen 2021 von 2,9 bis 5,9 Kindern pro pädagogisch tätiger Person.

Das KiTa-Qualitätsgesetz

Für eine langfristige Weiterentwicklung der Qualität soll das KiTa-Qualitätsgesetz noch in der 20. Legislaturperiode in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards überführt werden. Flankierend dazu sind weitere Anstrengungen zur Gewinnung und Sicherung von pädagogischen Fachkräften erforderlich. Daher sieht der Koalitionsvertrag vor, dass der Bund gemeinsam mit den Ländern und Kommunen eine Strategie zur Gewinnung von Fachkräften in den Erzieherberufen entwickelt.

Quelle: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/positive-entwicklung-bei-der-qualitaet-in-der-kindertagesbetreuung–208106

Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen des Gesetzes: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/zweites-gesetz-zur-weiterentwicklung-der-qualitaet-und-zur-teilhabe-in-der-kindertagesbetreuung-kita-qualitaetsgesetz–201142

Viele Grüße
Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Themenverwandte Beiträge
Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten
Wissenswertes

Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten

Wie geht es Dir, wenn im Tür- und Angelgespräch plötzlich das Thema „Neue Medien“ aufkommt? Fühlst Du Dich hier gut aufgestellt, gut informiert und kompetent? Oder ist es eher ein Problem-Thema? Mehr dazu in unserer neuen Kolumne.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner