Die Größte Bildungsmesse Europas
Die didacta 2023, hat nach fünf erfolgreichen Tagen in Stuttgart ihr Ende gefunden.
Mit 730 ausstellenden Unternehmen, 1.500 Programmpunkten auf 60.000 Quadratmetern und mit über 56.000 Besucher/-innen war die Messe ein lebendiger Marktplatz für Bildungsthemen und zeigte die aktuellen Megatrends der Bildung auf.
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Fachkräftemangel
- psychische Gesundheit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Demokratiebildung
…standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Besonders stark nachgefragt waren die Angebote im Bereich Digitalisierung, die eine der Kernfragen beim Austausch mit den Aussteller/-innen und auf den beliebten Foren waren.
Die Besucher/-innen kamen mit klaren Vorstellungen zur Messe und nutzten die Gelegenheit, Innovationen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und zu diskutieren.
Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, betonte die gesellschaftliche Relevanz des Themas Bildung und hob hervor, dass die Messe die zentralen und aktuellen Herausforderungen der Bildung in den Mittelpunkt gerückt hat.
Die nächste didacta findet vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln statt und kehrt dann vom 11. bis 15. Februar 2025 wieder nach Stuttgart zurück.
Weitere Beiträge, die Dir gefallen könnten:
Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print