BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Bausteine Kindergarten Logo

Vorstellung des neuen Familienbarometers

Eltern und Kinder spielen gemeinsam - Vorstellung des neues Familienbarometers
© Rawpixel.com – Adobe Stock
Beitragsübersicht

Stand und Perspektiven einer krisensicheren und chancenorientierten Familienpolitik

Am 20.3. hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus gemeinsam mit Prof. Renate Köcher (Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach) und Christian Böllhoff (Direktor Prognos AG) das neue Familienbarometer vorgestellt.

Im Familienbarometer werden zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland analysiert und konkrete Optionen für die Weiterentwicklung familienpolitischer Leistungen aufzeigt.

Der Fokus des Familienbarometers liegt auf den Handlungsfeldern:

  • „Finanzielle Sicherheit für Familien erhöhen“
  • „Kinderbetreuung bedarfsgerecht weiterentwickeln“
  • „Zeitautonomie in herausfordernden Familienphasen erhöhen“

Stellungnahmen zur Studie

Bundesfamilienministerin Lisa Paus:„Das Familienbarometer macht deutlich: Mit Familienpolitik können wir Zusammenhalt und Resilienz unserer Gesellschaft stärken. Dafür müssen wir die Rahmenbedingungen für Familien so gestalten, dass sie zu den Bedürfnissen von Familien passen – gerade in Krisen. Das Familienbarometer gibt dafür zuverlässig Orientierung.
Ich sehe es als eine der Kernaufgaben des Staates, Sicherheit zu schaffen – erst recht in Zeiten, in denen sich Menschen um ihre Zukunft sorgen. Deshalb hat vor allem die Umsetzung der Kindergrundsicherung Priorität für mich. Denn mit der Kindergrundsicherung können wir ein Sicherheitsnetz schaffen.
Nach der Geburt des ersten Kindes stellen Eltern zentrale Weichen bei der Aufgabenteilung zwischen Familie und Beruf. Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit aber ist dabei in vielen Familien groß. Mit einer Elternstartzeit schaffen wir nun auch einen Schutz- und Schonraum für die erste intensive Phase mit einem neugeborenen Kind, stärken den familiären Zusammenhalt und setzen einen wichtigen Impuls für partnerschaftliche Aufgabenteilung in Familien.“

Prof. Renate Köcher (IfD Allensbach): „Es ist eine besondere Stärke Deutschlands, dass die Bevölkerung soziale Unterschiede ernst nimmt. Das prägt auch die Erwartungen an die Familienpolitik. Die Bekämpfung von Kinderarmut und die Förderung benachteiligter Kinder ist der Bevölkerung außerordentlich wichtig. Dies ist ein wesentliches Motiv für die breite Unterstützung der Kindergrundsicherung.“

Christian Böllhoff (Prognos AG): „Die ökonomische Transformation wird gut gelingen, wenn Familien gestärkt werden durch wirksame Geldleistungen, bedarfsgerechte Infrastruktur und eine moderne Zeitpolitik, für die die Unternehmen Mitverantwortung übernehmen.“

Zentrale Ergebnisse des Familienbarometers

  • Eltern stehen durch Krisen unter Druck – 93 % in Sorge wegen Inflation
  • 75 Prozent der Eltern befürworten Kindergrundsicherung
  • Aufgabenteilung wird beim ersten Kind zementiert
  • 49 Prozent erwarten Unterstützung der Politik
  • Pflege von Angehörigen: 75 % wünschen sich Lohnersatzleistung

Zentrale Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Das Familienbarometer macht deutlich: Familienpolitik sorgt für Zusammenhalt, schafft Zuversicht und sozialen Ausgleich in unruhigen Zeiten. Zentrale Vorhaben des BMFSFJ sind dafür:

  • eine Kindergrundsicherung, die Sicherheit gibt und Chancengerechtigkeit beim Start ins Leben stärkt
  • Investitionen in eine verlässliche und gute Kinderbetreuungsinfrastruktur
  • die 2-wöchige Freistellung des Partners oder der Partnerin (Elternstartzeit), um gleich nach der Geburt des Kindes den familiären Zusammenhalt zu stärken
  • eine Reform der Familienpflegezeit, um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf deutlich zu verbessern

 

Die gesamte Studie „Familienbarometer“ kann man sich als PDF herunterladen.

Eine ausführliche Zusammenfassung findet man in der Pressemitteilung des BMFSFJs.

Weitere Artikel zum Themenkreis “Familie”:

Erfahre mehr zu unserer Abo-Reihe:

Leitung & Team

Mit Bausteine Kindergarten – Leitung & Team erhältst Du ein Medium, mit dem Du Deine Führungskompetenz erweitern und Deine  Mitarbeiter/-innen regelmäßig kompetent und umfassend informieren und weiterbilden kannst.

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Weltspieltag 2023, Kind auf Spielplatz
News
Weltspieltag 2023

In dieser Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerk findest Du alle wichtigen Informationen rund um den Weltspieltag …

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner