In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Abenteuer unter Wasser – Ein Seepferdchen entdeckt den Ozean“ unserer Reihe Bausteine Kindergarten – Ideen für die Kleinsten vor – inklusive dem Kreativangebot „Seeigel Simon“.
Unterwasserwelten
Das Seepferdchen Samira erkundet die Welt der Meere. In Geschichten, Fingerspielen, Liedern sowie vielfältigen Kreativangeboten lernen die Kinder einen wunderbaren und schützenswerten Lebensraum unter Wasser kennen. Sie begegnen Robert, dem Rochen, Quendolyn, der Qualle, Simon, dem Seeigel, Sebastian, dem Seestern, Kasimir, dem Krebs, Jaqueline, der Schildkröte, Hugo, dem Hummer und Manja, der Muschel.
Mit allen Sinnen
Kindgerecht aufbereitet bietet diese Ausgabe alles rund um die Thematik „Unterwasserwelten“.
Alle Sinne werden mit den Angeboten angesprochen, sodass die Kleinsten das Thema ganzheitlich erfahren werden.
Kreativangebot „Seeigel Simon“
Materialien:
- Tonkarton: schwarz, weiß, rot
- 8 Wattestäbchen
- schwarze Wasserfarbe
- Pinsel
- 2 Becher
- Schere
- Klebstoff
- Locher
- Klebeband
- blauer Tonkarton
- grünes Krepppapier
- Heißkleber für die Fachkraft

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für die Stacheln: Rühre in einem Becher Wasser mit viel schwarzer Wasserfarbe an und lege 8 Wattestäbchen bereit. Die Kinder tauchen eine Seite des Stäbchens in das gefärbte Wasser ein und stellen es in einen weiteren Behälter zum Trocknen (lasse die nassen Wattestäbchen über Nacht trocknen!)
Alternative: Wenn du keine Wattestäbchen zur Verfügung hast, kannst du auch sechs schwarze 2 x 10 cm große Tonkartonrechtecke anfertigen, welche die Kinder diagonal durchschneiden. Alle entstandenen Dreiecke befestigen sie dann als Stacheln am Seeigelkörper.
Für den Körper: Bereite ein schwarzes 8 x 8 cm großes Quadrat vor (Bauch), einen weißen 2 cm breiten Streifen (Augen) und einen roten 2,5 cm großen Kreis (Mund). Die Kleinen schneiden am Bauch alle vier Ecken ab. Vom weißen Streifen schneiden sie zwei Stücke als Augen ab und kleben schwarze Locherpunkte als Pupillen auf. Den Kreis halbieren sie und verwenden eine Hälfte als Mund. Die Einzelteile des Körpers setzen sie mit Klebstoff zusammen, einen roten Locherpunkt befestigen sie als Nase. Die getrockneten Stacheln fixieren sie von hinten mit Klebeband am Seeigel.
Wenn du möchtest, nimmst du einen blauen Tonkarton zur Hand und befestigst grünes Krepppapier als Bilderrahmen daran. Hierfür einfach ein etwa 3 cm breites Stück abschneiden, leicht zusammendrehen und mit Klebstoff außen am blauen Papierbogen befestigen. Den fertigen Seeigel fixierst du mit Heißkleber (nur für die Fachkraft!) und fertig ist Simon, der stachelige Seeigel.
Den Download der kompletten Ausgabe findest du auf Kiga-Bausteine.
Weitere Medientipps:
Mehr zum Beitrag in der Ausgabe:
Ideen für die Kleinsten
Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.
Eure Redaktion von