Der Herbst ist da! Aber was bedeutet das für unsere Arbeit als Erzieher/-in im Kindergarten, in der Krippe und Co.?
Was fördern wir als pädagogisches Personal, wenn wir mit den Kindern “den Herbst erleben”, Kastanien sammeln, die Farben des Herbst beobachten und Gerichte mit Kürbis und Äpfeln zubereiten?
Den Herbst zu erleben, bedeutet für die Kinder, ...
- die Sinne in vielfältiger Weise zu schärfen und weiter zu entwickeln.
- Vorgänge, Verwandlungen, das Wachsen und Vergehen in der Natur bewusst wahr zu nehmen und aktiv zu erforschen.
- die Beobachtungsfähigkeit zu schulen.
- Achtsamkeit und Mitgefühl für Umwelt, Natur, Lebewesen und Menschen zu entwickeln.
- Kreativität auf vielfältige Weise auszuleben und weiter zu entwickeln.
- lebenspraktische Fähigkeiten zu erwerben.
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer spielerisch und lustbetont zu verbessern.
- gesammelte Energien in Bewegungsspielen herauszulassen und positiv zu verwenden.
- Gesehenes und Erlebtes durch Sprache weiter zu vermitteln.
- Sprachverständnis, – gebraucht, -rhythmus lustbetont weiter zu entwickeln.
- Möglichkeiten der Fein- und Grobmotorik in entsprechenden Angeboten mit Spaß zu entdecken und weiter zu entwickeln.
- die besinnliche und ruhige Seite des Herbstes kennen und schätzen zu lernen.
All diese Ziele (und sicherlich fallen Dir noch viele weitere ein) kannst Du mit Kindern im Alltag im Herbst erreichen, egal ob Du ein Projekt zum Thema Jahreszeiten machst oder situationsorientiert auf die Kinder im Alltag eingehst.
Unsere gesammelten Ziele kannst Du gerne für einen Aushang für die Eltern oder als Auflistung für die Bildungsdokumentation der Kinder verwenden.
Die Bildungsziele stammen aus unserem Bausteine Kindergarten Heft zum Thema Herbst im Kindergarten.
Weitere Beiträge zum Thema Herbst
Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print
Eure Redaktion von