BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Kinderarmut

Kinderarmut erkennen
© rimmdream – Adobe Stock

Daran erkennst Du finanzielle Armut im Kindergarten

Armut hat viele Gesichter! Doch woran erkennt man sie? In unserer Gesellschaft tendieren Familien häufig dazu, Armut zu verbergen um Stigmatisierung zu vermeiden. Dadurch fällt es uns als Erzieher/-innen besonders schwer, auf bestimmte Situationen angemessen und professionell zu reagieren.

Denn auch Kinder sind von Armut betroffen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb deutlich ist. Damit es Dir als Erzieher/-in leichter fällt mit diesem Thema umzugehen und betroffene Familien besser erkennen und somit auch verstehen zu können, haben wir Dir Fragen zu Lebenssituationen aufgeschrieben, die Dir dabei helfen, eine andere Wahrnehmung für Armut im Alltag zu bekommen.

Hinweise auf finanzielle Problemlagen bei Kindern und Familien

Diese Frage kannst Du Dir stellen:

  • Hat die Familie ausreichend Wohnraum zur Verfügung? Haben die Kinder ein eigenes Zimmer?
  • Wie sind die Kinder gekleidet? Haben sie witterungsgerechte Kleidung?
  • Frühstückt das Kind zu Hause? Hat es Hunger? Hat es Verpflegung dabei?
  • Erzählt das Kind von gemeinsamen Ausflügen? Macht es Sport im Verein oder betreibt es ein anderes Hobby?
  • Hat das Kind Bücher und Spielzeug zu Hause oder andere Spielmöglichkeiten?
  • Benimmt sich das Kind sozial angemessen gegenüber anderen Kindern und Erwachsenen? Kann es leicht neue Kontakte knüpfen?
  • Wird das Kind zu anderen Kindern nach Hause eingeladen? Wird das Kind von anderen Kindern eingebunden?
  • Ist das Kind häufig krank? Ist es evtl. zu leicht oder übergewichtig?
  • Ist das Kind altersentsprechend entwickelt? (Fein-, Grobmotorik, Kognition)
  • Wirkt das Kind bedrückt oder fröhlich in der Grundstimmung?
  • Hat das Kind eigene kulturelle Erfahrungen machen können? Z.B. einen Besuch im Museum, Theater? Welche Musik kennen die Kinder? Werden Ihnen Bücher vorgelesen?

 

Armut beschränkt Familien nicht nur, sondern stellt für Kinder eine Entwicklungsgefährdung dar.

Was ist Armut überhaupt? Welche Formen von Armut gibt es? Wie können wir Eltern und Kinder stärken und welche Handlungsempfehlungen gibt es für Führungskräfte? All diese Themen behandeln wir in unserer Ausgabe BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Leitung & Team “Kinderarmut – Fakten, Hintergründe und Hilfestellungen”.

Entdecke das Abonnement

Leitung & Team

Mit Bausteine Kindergarten – Leitung & Team erhältst Du ein Medium, mit dem Du Deine Führungskompetenz erweitern und Deine  Mitarbeiter/-innen regelmäßig kompetent und umfassend informieren und weiterbilden kannst.

Viele Grüße
Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Themenverwandte Beiträge
Cover 641-2302
Medientipp

Komm mit in die Schule

In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Komm mit in die Schule“ unserer Reihe Bausteine Kindergarten – Sprachbildung ausführlich vor – inklusive eins Fingerspiels.

Weiterlesen »
Medientipp 642-2302, Sonnenblumenfeld mit Cover
Medientipp

Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben

In diesem Beitrag stellen wir Dir die neue Ausgabe „Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben“ aus unserer Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“ vor, inklusive einer Stilleübung zum Thema „Sonne“.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner