BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Malentwicklung bei Kindern

Malentwicklung bei Kindern
© Pixeltheater – Adobe Stock

Ab wann können Kinder einen Stift fest halten? Und ab wann malen sie gezielt Farben und Formen? In unserem BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft “Sprachbildung” zum Thema Malgeschichten beschäftigen wir uns zu Beginn auch mit der Malentwicklung von Babys bis ins schulfähige Alter.

Die nachfolgende Tabelle soll euch dabei helfen einen ungefähren Richtwert für die Malentwicklung von Kindern zu erhalten. Natürlich sollte dabei die individuelle Entwicklung jedes Kindes berücksichtigt werden und von Kind zu Kind geschaut werden.

Die kindliche Malentwicklung bis zum Schuleintritt

ab 6 Monaten
erste Schmierereien mit Händen und mit Füßen

ab 1 Jahr
erste Kritzeleien mit dem Stift in der Faust

ab 1,5 Jahren
Malbewegung aus der Schulter heraus, weiterhin Kritzelbilder

ab 2 Jahren
Farben werden ausprobiert und benannt, erste Kreiszeichnungen entstehen

ab 2,5 Jahren
Die Kinder erzählen, was ihre Bilder darstellen

ab 3 Jahren
Die Stifthaltung wird zunehmend sicherer. Kreise und Linien werden aus der freien Hand gezeichnet.

ab 3,5 Jahren
sichere Stifthaltung in der Schreibposition

ab 4 Jahren
Formen und Zeichen werden gezielt beim Malen eingesetzt

ab 4,5 Jahren
Malbewegung aus dem Handgelenk heraus. Die Kritzeleien haben große Ähnlichkeit mit Buchstaben.

ab 5 Jahren
Die Bilder werden detailfreudiger. Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge gezielt dargestellt. Erste Buchstaben werden zu Papier gebracht. Viele Kinder können ihre Namen schreiben.

ab 5,5 Jahren
erste Wörter werden nachgeschrieben

ab 6 Jahren
Sichere Stifthaltung mit drei Fingern als Ausgangsvoraussetzung für das Schreiben lernen, verbunden mit einer immer stärker ausgeprägten Feinmotorik der Hand.

 

In unserem BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft “Kunterbunte Malgeschichten” kann die Malentwicklung der Kinder mit vielen verschiedenen Malgeschichten unterstützt und auch herausgefordert werden.

Entdecke das Abonnement

Sprachförderung und Sprachbildung

Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.

Viele Grüße
Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Themenverwandte Beiträge
Cover 641-2302
Medientipp

Komm mit in die Schule

In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Komm mit in die Schule“ unserer Reihe Bausteine Kindergarten – Sprachbildung ausführlich vor – inklusive eins Fingerspiels.

Weiterlesen »
Medientipp 642-2302, Sonnenblumenfeld mit Cover
Medientipp

Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben

In diesem Beitrag stellen wir Dir die neue Ausgabe „Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben“ aus unserer Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“ vor, inklusive einer Stilleübung zum Thema „Sonne“.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner