Schon früh erfahren Kinder, dass sie mit ihren Händen viele verschiedene Dinge machen können. Davon ausgehend befasst sich die neue Ausgabe von „Bausteine Kindergarten“ mit dem Titel „In der Kita wird gewerkelt! Die Welt des Handwerks kennenlernen“ mit der spannenden Welt der Handwerksberufe – eben mit Berufen, bei denen man viel mit den Händen machen kann.
Inhaltsübersicht
In der Ausgabe 3/2023 wird fleißig gewerkelt. Die Kinder werden zunächst über die Fähigkeiten ihrer Hände staunen. Im Zusammenspiel von über 50 Knochen sind sie in der Lage, die vielfältigsten Dinge zu tun. Gestaltungsideen, Bewegungsimpulse und ein Fühlspiel lassen die Kinder ihre eigenen Hände besser kennenlernen.
Im Anschluss nehmen wir einzelne Handwerksberufe unter die Lupe. Die Kinder lernen typische Materialien und Arbeitsgeräte kennen und tauchen in die Welt des Handwerks ein. Es beginnt eine Entdeckungstour durch diverse Handwerksberufe. Neben einem Maurer stellt eine Friseurin ihren Beruf und all die Handwerkzeuge vor, die hier wichtig sind. Auch ein Tischler und eine Köchin sprechen über ihr Handwerk und was sie so daran mögen. Weitere Handwerksberufe finden in der Ausgabe Berücksichtigung. Zu jedem Berufsfeld gibt es verschiedene Impulse, Spiele und kreative Angebote, die das Thema vertiefen und die Kinder in diese Welt eintauchen lassen.
Abschlussfest mit den Eltern
Den Abschluss dieses Projektes stellt ein kunterbuntes Handwerksfest gemeinsam mit den Eltern dar. Dafür gibt es jede Menge Deko-Ideen, Spielimpulse und Buffet-Anregungen.
Also, lass dich von unseren Anregungen inspirieren, sodass es auch bei Dir heißt „In meiner Kita wird gewerkelt!“
In unserer Rubrik „Jahreszeitliches & Kreatives für zwischendurch“ erhält der Herbst Einzug. Im Herbst wird es bunt! Unter diesem Motto stellen wir Dir zahlreiche Angebote vor, bei denen die Farben im Mittelpunkt stehen.

Und im U3-Bereich dreht sich alles um das Thema „Fahrzeuge“. Insbesondere den großen Wagen haben wir unsere Aufmerksamkeit geschenkt. Neben den Geräten aus der Landwirtschaft begeistern sich die Kinder zum Beispiel für Autos der Müllabfuhr, der Polizei, der Feuerwehr oder für Krankenwagen, die unter anderem mit dem blinkenden Licht auf dem Dach punkten können. Bei den U3-Angeboten dieser Ausgabe standen die genannten Einsatzfahrzeuge im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Entdecke die Ausgabe
Die Welt des Handwerks kennenlernen
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 3/2023
In dieser Ausgabe von steht das Thema „Handwerk“ im Mittelpunkt. Über die Erfahrung der Kinder mit ihren eigenen Händen gelingt der Einstieg in die spannende Welt der Handwerksberufe.
Fühlspiel aus der Ausgabe: Das Fühlsäckchen
Materialien:
- ein kleines Säckchen für die Gegenstände und unterschiedliche kleine Sachen, die sich haptisch voneinander unterscheiden, z.B.:
- Fellstückchen
- Legostein
- Teelöffel
- Münze
- geknülltes Papier
- Schnur
- Stein
- Watte
- Muschel
- Holzbaustein
- Schlüssel
- Mini-Wollknäuel
Und so wird’s gemacht:
Die Kinder sollen mit den Händen „sehen“. Sie greifen in das Fühlsäckchen, nehmen einen Gegenstand in ihre Hand und versuchen, ohne Zuhilfenahme der Augen, herauszufinden, was sie zwischen ihren Fingern fühlen. Auch hier gibt es verschiedene Varianten:
- Die Kinder sehen, was in das Säckchen eingefüllt wird, bevor sie fühlen.
- Die Kinder wissen nicht, was im Säckchen drin ist und raten, ohne die Gegenstände vorher gesehen zu haben.
- Die Kinder suchen selbst Sachen für das Säckchen zusammen.
Deine Redaktion von
Ausgaben passend zum Thema
- Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Nachhaltig leben und lernen in der Kita (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print