BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Komm mit in die Schule

Cover 641-2302
Praxismaterialien für die Vorschulzeit

In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Komm mit in die Schule“ unserer Reihe Bausteine Kindergarten – Sprachbildung ausführlich vor. Das Fingerspiel „Bald komm ich in die Schule“ kannst Du gleich mit Deiner Vorschulgruppe üben. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Inhalt der Ausgabe

Die Vorschulzeit ist eine ganz besondere Zeit für die Kinder. Jetzt sind sie die ältesten im Kindergarten und fühlen sich somit schon groß. Die Vorfreude auf die Grundschule wird immer stärker, auch wenn sich beim Gedanken an den Abschied vom Kindergarten, und dem Blick auf die unbekannte Schulsituation, Aufregung, und manchmal auch Unsicherheit bemerkbar macht. Zugleich sind die Kinder gerade zu dieser Zeit besonders wissbegierig.

Der Gedanke daran, bald lesen, schreiben und rechnen zu können, beflügelt sie und so werden häufig erste Schreib- und Leseversuche gemacht. Daran knüpfen die Angebote dieser Ausgabe an.

Aufteilung der Ausgabe

Der erste Baustein thematisiert die Vorschulzeit. Eine Traumreise, eine Signalwortgeschichte und Mitlesegeschichten bringen den Kindern das Thema „Schule“ näher. Die verschiedenen Geschichtenformen schulen das gezielte Zuhören und Texterfassen. Zugleich wird die Fantasie der Kinder angeregt. Ein Rap zu einem Gedicht, Rätsel und ein Sprachspiel trainieren das Gedächtnis und machen Sprachklang und -rhythmus auch unmittelbar erfahrbar. Mit dem Basteln einer Klappkarte, in der die Kinder erste Schreibversuche starten können, sowie der Anfertigung eines kleinen Faltbuchs werden weitere Angebote aus dem Bereich der Literacy-Erziehung geschaffen. Ein Lernspiel zum Thema „Schulweg“ fordert die Handmotorik der Kinder.

Im zweiten Baustein dreht sich alles um das Alphabet. Mit einer Geschichte und einem Rezept zur Buchstabensuppe wird ein Einstieg geschaffen. Durch ein Spiel und Zungenbrecher, das ABC-Lied und eine Buchstabenraupe als Gestaltungsanregung wird das Wissen um Buchstaben gezielt vertieft.

„Als Oma und Opa in die Schule gingen“ ist Thema des dritten Bausteins. Eine Bildbetrachtung regt die Kinder dazu an, über den Schulunterricht in früheren Zeiten zu fabulieren. In einer Geschichte wird erzählt, wie unterschiedlich eine Großmutter früher und ihre Enkelin heute ihre Einschulung erlebt haben. Bildkarten zum Erzählen und Ideen zum Experimentieren rund um das Schreibenlernen wie früher in der Schule komplettieren die Angebote.

Lapbook-Materialien

Die Materialien der Ausgabe bieten zudem die Möglichkeit der Erstellung eines Lapbooks, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Die Anfertigung eines Lapbooks ist eine schöne Erfahrung für die Vorschulkinder und ein erster kleiner Schritt in Richtung schulischen Lernens, dabei aber immer noch altersgerecht in der Umsetzung.

Das Lapbook wird nach und nach im Laufe des Themas ergänzend zu den Angeboten erstellt. Hierzu gibt es Kopiervorlagen und weitere Anregungen.

Fingerspiel: Bald komme ich in die Schule

Bald komme ich in die Schule,
mit den Händen ein Dach über dem Kopf bilden

denn jetzt bin ich groß, und das ist famos!
freudig die Arme in die Luft werfen

In der Schule lerne ich viele Sachen, die mir Freude machen.
mit ausgestreckten Armen einen großen Kreis in der Luft bilden

Dort treffe ich meine Freunde,
auf die anderen Kinder deuten

mit denen kann ich spielen und lachen und lauter tolle Dinge machen!
beide Daumen nach oben zeigen

Schulmädchen

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Flexibel Arbeiten

Entdecke das Abonnement

Sprachförderung und Sprachbildung

Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.

Themenverwandte Beiträge
Medientipp 642-2302, Sonnenblumenfeld mit Cover
Medientipp

Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben

In diesem Beitrag stellen wir Dir die neue Ausgabe „Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben“ aus unserer Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“ vor, inklusive einer Stilleübung zum Thema „Sonne“.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner