BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Bausteine Kindergarten Logo

Pausenzeiten in der Kita

Pausenzeiten in der Kita
© mimagephotos – Adobe Stock
Beitragsübersicht

Ruhe und Erholung sind wichtig

Wir alle brauchen eine Ruhepause. Sie dient der Erholung und hilft uns, wieder leistungsfähiger zu werden. Die Pausenzeiten in der Kita sind gesetzlich geregelt. Wer länger als sechs Stunden arbeitet, dem steht eine Pause von mindestens 30 Minuten zu. Übersteigt die Arbeitszeit 9 Stunden, sollte eine Pausenzeit von 45 Minuten genommen werden. Auch kürzere Pausen zwischendurch sind erlaubt.

Die Pausen sind von der Leitung in die Dienstpläne mitaufzunehmen, so weiß jeder, wann seine Zeit ist, eine Pause einzulegen, und wichtige Abläufe sind dadurch geregelt und abgesichert.

Sollte sich mal ein Tagesablauf ändern, können Pausen im Team gemeinsam geändert und besprochen werden. Auch bei Personalausfall sollte die Pausenregelung untereinander abgesprochen sein, sodass wichtige Rituale und Abläufe weiterhin stattfinden können.

Grundsätzlich sollten alle das Recht haben, ihre Pausen so zu gestalten, wie sie es für sich am liebsten haben. Die Leitung und das Team sollten dafür sorgen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Pausen nicht gestört werden. Auch wenn die Frage gerade noch so auf der Zunge brennt, sollten wir es uns verkneifen die Kollegin/den Kollegen bei seiner Erholung zu stören.

Die Gestaltung der Pausen

Wie sehen die Pausenräume in Deiner Kita aus? Besteht die Möglichkeit, sich in einen ruhigen Raum zurückziehen? Kann man sich gemütlich hinsetzen oder sogar hinlegen? Rückzugsorte ermöglichen es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, neue Energie für den weiteren Arbeitstag zu tanken und helfen, langfristig gut mit unseren Kräften zu haushalten.

Sessel zum Entspannen

Der Pausenspaziergang

Manche lieben es, in ihrer Pause einen kleinen Spaziergang zu machen. Die frische Luft und die Bewegung geben neue Kraft und Entspannung. Auch ein kleiner Ausflug in ein nahegelegenes Waldstück schenkt uns Erholung und Vitalität.

Musik hören

Auch unsere Lieblingsmusik kann uns Entspannung schenken. Ob an der frischen Luft oder während wir die Füße hochlegen, die Musik kann uns einen schönen Rahmen schaffen für unsere Pause. Auch Entspannungsmusik oder Meditationsmusik hilft, für eine kurze Zeit dem stressigen Alltag zu entfliehen.

Power Napping – Ein Nickerchen zwischendurch

Unsere Großeltern haben es uns doch auch schon vorgemacht. Einfach mal ein kleines Nickerchen machen. Nicht länger als 20–30 Minuten, sonst fällt man in den Tiefschlaf, und da wieder heraus zu kommen, fällt eher schwer. Studien haben gezeigt, dass die Konzentration und die Kraft nach dieser intensiv genutzten Pause wieder voll da sind. Eine gut genutzte Pause steigert unsere Leistung für den Rest des Tages. In Deutschland gibt es schon viele Unternehmen, die den Erfahrungen ausländischer Unternehmen folgen und ebenfalls den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ruheräume dafür zur Verfügung stellen.

Und mit Kindern zu arbeiten heißt, viel Kraft und Ausdauer zu benötigen. Was auch zur Entspannung beitragen kann, sind Übungen zur Muskelentspannung wie z.B. die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Jeder sollte für sich selbst herausfinden, was ihm guttut. Vielleicht reichen auch etwas Entspannungsmusik oder spezielle Atemtechniken oder ein paar Yogaübungen. Manche Krankenkassen bieten Kurse an, die man besuchen kann, um diese Werkzeuge für seine Pausen zu erlernen.

Gesundheits-und Entspannungs-App

Hilfreich und immer zur Hand sind Entspannungs- und Gesundheits-Apps. Beispiel: „Pause. Durch Meditation erwachen“.

In der Ausgabe “Gesundes Arbeiten – Älter werden im Beruf” findest du weitere wertvolle Anregungen. Folgende Schwerpunkte erwarten dich:

  • Die psychische Pflege
  • Die körperliche Gesundheit
  • Die gesunde Ernährung
  • Gesundheitsmanagment

Erfahre mehr zu unserer Abo-Reihe:

Leitung & Team

Mit Bausteine Kindergarten – Leitung & Team erhältst Du ein Medium, mit dem Du Deine Führungskompetenz erweitern und Deine  Mitarbeiter/-innen regelmäßig kompetent und umfassend informieren und weiterbilden kannst.

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Beiträge aus der gleichen Kategorie
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner