Die neue Ausgabe „Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben unserer Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“ bietet eine Auswahl von Traumreisen zu Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament sowie Stilleübungen zu kindgerechten religiösen Symbolen.
Inhalt der Ausgabe
Die Angebote können im Laufe des christlichen Jahreskreises ergänzend zum aktuellen Thema, oder als eigenständige kleine Projekte, eingesetzt werden. Jede der Einheiten wird durch weiterführende Impulse ergänzt.
Die besondere Vermittlung der Inhalte trägt wesentlich dazu bei, dass die Kinder fantasievolle innere Bilder entwickeln und das neu erworbene Wissen dauerhaft abspeichern. Dass sie hierbei zusätzlich kleine Momente der Ruhe und Entspannung erleben, ist ein positiver Nebeneffekt im oft hektischen Kita-Alltag.
Die Ausgabe gliedert sich in drei größere Bausteine.
Im ersten finden Traumreisen zum Alten Testament ihren Platz. Der zweite Baustein beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Neuen Testament und einigen wichtigen Symbolen. Zum Abschluss gibt es im dritten Baustein Stilleübungen zu weiteren religiösen Symbolen. Einige Angebote der beiden ersten Bausteine lassen sich auch mit einzelnen Stilleübungen des dritten Bausteins kombinieren.
Stilleübung: Die Sonne schenkt uns Kraft
Anzahl der Kinder:
8–10 Kinder
Ort:
ruhiger, möglichst reizarmer Raum, der sich gut abdunkeln lässt
Materialien:
- je ein Sitzkissen pro Kind
- blaues Tuch
- eine einfach gebastelte Sonne aus Fotokarton, die die Kinder im Vorfeld frei gestalten können
- je ein batteriebetriebenes Teelicht pro Kind
- Klangschale
- ggf. Bildkarten zum Thema „Sonne“

Und so wird’s gemacht:
Die Fachkraft bereitet die Kreismitte mit dem blauen Tuch vor. In dessen Mitte liegt die gebastelte Sonne der Kinder, die elektrischen Teelichter stehen rundherum. Die Sitzkissen bilden einen Kreis um das Tuch. Die Klangschale und die Bildkarten befinden sich in Griffnähe.
Der Raum ist leicht abgedunkelt. Die Fachkraft lädt die Kinder zur Stilleübung ein. Sobald jedes Kind einen Platz gefunden hat, schlägt sie die Klangschale an und beginnt zu erzählen:
„In unserer Mitte liegt eine Sonne. Du kennst die Sonne, die hell vom Himmel scheint.
Sie spendet uns Kraft und Energie, sie bringt Licht und Wärme in unsere Herzen.
Wenn die Sonne scheint, fühlen wir uns wohl und haben gute Laune.
Beim Sonnenaufgang am Morgen erwacht alles zum Leben: Die Menschen, die Tiere und die Pflanzen. Alles strebt der Sonne entgegen und wächst.
In unserer Mitte strahlt die Sonne bisher nur ganz leicht, aber gemeinsam wollen wir sie nun zum Leuchten bringen.“
Der Reihe nach schalten die Kinder nun jeweils eines der Teelichter an. So wird es allmählich immer heller im Raum und auch die Sonne in der Kreismitte wird dadurch zum Leuchten gebracht.
„Schau dir die helle Sonne in unserer Mitte an. Sie bringt Freude und Licht zu uns. Genieße den warmen Schein des Lichtes noch einen Moment und nimm ein Stückchen davon mit in den Tag.“
Im Anschluss an die Stilleübung können die Kinder von ihren Empfindungen dazu erzählen. Hierzu können Bildkarten unterstützend eingesetzt.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
Wasser, Weg, Licht – Kinder begegnen religiösen Symbolen (PDF zum Download auf Kiga Bausteine)
Sommer, Sonne, Ferienzeit (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
Religiöse Erziehung
Advent, Weihnachten, Ostern oder St. Martin: Angelehnt an die verschiedenen religiösen Ereignisse des Jahres bietet die Sonderreihe viele Antworten auf die kindlichen Fragen nach dem Wieso und Warum.