BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv
Bausteine Kindergarten Logo

Singen macht glücklich und ist gesund

Kinder musizieren
© famveldman – AdobeStock
Beitragsübersicht

Singen im Kindergartenalltag

Wohl kaum etwas regt unser Gehirn von Anfang an bedeutender an als Musik. Melodien, Instrumentalstücke, Lieder, das Singen und Musizieren beeinflussen unseren Organismus enorm. Und das Beste: Diese lebensverlängernde Heilmethode können wir jederzeit für uns selbst nutzen. Singen ist gesund. Es verbessert die Haltung, stärkt unsere Abwehrkräfte und das vegetative Nervensystem, bringt den Kreislauf in Schwung und – macht glücklich. „Wer singt, betet doppelt!“ Dieses Wort des Hl. Augustinus wird gerne bei Festansprachen für Kirchenchöre verwendet. Den Sängerinnen und Sängern spricht es sicher aus der Seele. Singen kann auch zum Gebet werden, dort, wo es von innen kommt. Grund genug, diese Heilmethode im Alltag als festen Bestandteil noch stärker als ohnehin schon in der frühkindlichen Bildung verankert zu wissen

Singende Kindergärten – ein Weiterbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher


Die Drogeriemarktkette dm möchte mit der Initiative „Singende Kindergärten“ pädagogische Fachkräfte in der Kita dazu ermutigen, die Kraft der Stimme neu zu entdecken und die damit verbundene Bewegungsfreude an die Kinder weiterzugeben. In dem ca. neunmonatigen musikalischen Weiterbildungsprogramm werden alle angemeldeten Erzieherinnen und Erzieher in verschiedenen Workshops und bei Kitabesuchen gefördert. Zudem erhalten sie vielfältigste Impulse rund um die musikalische Frühförderung.

Die Kraft der Stimme – warum wir mehr singen sollten

Bereits im frühesten Kindesalter wirkt sich Sprache, Singen und Bewegungsspiele positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. Doch leider mangelt es oft an neuen Impulsen oder es fehlt der Mut, gemeinsam mit Kindern zu singen. Dabei ist jeder Mensch musikalisch. Die Stimme ist das Körperinstrument, das jedem Menschen innewohnt. Kinder lieben es, sich und ihre Stimme zu entdecken und lernen schnell, Singen und Bewegen zu kombinieren. Melodien, Rhythmen, Bewegung und Tanz unterstützen und fördern den Entwicklungsprozess von Kleinkindern besonders nachhaltig.

Singen im Kindergartenalltag ist immens wichtig. Und wer könnte die Musikalität der Kinder besser fördern als die vertrauten Erzieherinnen und Erzieher! Mach(t) mit!

Informationen zur Initiative „Singende Kindergärten“

 

Schau Dir auch andere Möglichkeiten an Musik zu machen, mit unserem Beitrag Regenmacher selber machen.

Wir stellen unsere Abo-Reihe vor:

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet Dir regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

Viele Grüße

Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Gruppenbild Bausteine Kindergarten Team

Feedback zum Beitrag

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Sag uns deine Meinung oder teile uns deine eigenen Erfahrungen zum Thema mit. 

Hierzu kannst du das unten stehende Formular nutzen. 

Themenverwandte Beiträge
Beiträge aus der gleichen Kategorie
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner