BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Warum ist Biografiearbeit in der Kita wichtig?

Meine Persönlichkeit als Leitung Medientipp
Was ist Biografiearbeit? © Natali – Adobe Stock

Warum ist Biografiearbeit in der Kita wichtig? Wenn man sich dazu entschließt, sich mit der eigenen Biographie intensiv auseinanderzusetzen, trägt das oft zu einem besseren Verständnis bei, das eigene pädagogisches Handeln zu verstehen und ggf. auch zu ändern. Also, gehen wir auf Spurensuche.

Biografiearbeit nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Sie kann zu einem besseren Verständnis für die eigenen Handlungsweisen führen. Ebenso kann Selbsterkenntnis zu mehr Selbstverständnis führen und das Selbstwertgefühl verbessern.

Bei der Biografiearbeit stellt man sich selbst in den Mittelpunkt und versucht, seine Motivationen und die Hintergründe seiner Handlungsweisen zu ergründen.

Jeder Mensch ist geprägt durch seine Umwelt oder Lebensumstände. Lebensläufe haben immer unterschiedliche Erlebnisse und Erfahrungen zugrunde liegen. Welchen Einfluss sie auf die eigene Lebensphilosophie haben, kann so besser ergründet werden.

Biografiearbeit bedeutet, einen Blick in seine eigene Vergangenheit zu werfen. Erfahrungen, die man gemacht hat, oder Werte, die einem aus guter Absicht mitgegeben wurden, wirken bis in die Gegenwart. Man betrachtet sich selbst, wie man handelt oder reagiert, und ist sich nicht immer der Handlungshintergründe bewusst. Biografiearbeit kann dann dabei helfen, sich selbst besser zu reflektieren und verstehen zu können.

Wer sich selbst gut kennt und seine Motivation versteht, wird auch seine Handlungsweisen besser einsetzen können und ein erfüllteres Leben führen.

Durch Biografiearbeit das Team weiterentwickeln

Gerade für Leitungen ist es von Bedeutung, sich selbst gut zu kennen oder reflektieren zu können. Es ist die Basis für professionelles Handeln und Agieren.

Sich selbst einmal in den Mittelpunkt zu stellen, sich wichtig zu nehmen, um dann darüber hinaus auch seine Mitarbeitenden besser entwickeln zu können, dafür gibt die Ausgabe „Meine Persönlichkeit als Leitung. Besser Führen durch persönliche Biografiearbeit“ erste Anregungen.

Dich erwarten interessante Hintergrundinformationen, zahlreiche Übungen und Kopiervorlagen sowie wertvolle Impulse, um über das eigene Handeln und Verhalten nachzudenken.

Weitere Medientipps:

Entdecke das Abonnement

Leitung & Team

Mit Bausteine Kindergarten – Leitung & Team erhältst Du ein Medium, mit dem Du Deine Führungskompetenz erweitern und Deine  Mitarbeiter/-innen regelmäßig kompetent und umfassend informieren und weiterbilden kannst.

Themenverwandte Beiträge
Cover 641-2302
Medientipp

Komm mit in die Schule

In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Komm mit in die Schule“ unserer Reihe Bausteine Kindergarten – Sprachbildung ausführlich vor – inklusive eins Fingerspiels.

Weiterlesen »
Medientipp 642-2302, Sonnenblumenfeld mit Cover
Medientipp

Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben

In diesem Beitrag stellen wir Dir die neue Ausgabe „Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben“ aus unserer Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“ vor, inklusive einer Stilleübung zum Thema „Sonne“.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner