BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Das Portal für pädagogische Fachkräfte

Bausteine Kindergarten Logo
Über uns   |   Team   |   Kontakt   |   Archiv

Willkommen in der Krippe

Willkommen in der Krippe
U3-Eingewöhung © Oksana Kuzmina – Fotolia

Was ist bei der Eingewöhnung in der Krippe zu beachten? In diesem Beitrag stellen wir Dir Anregungen zu diesem Thema vor.

Tipps für die Eingewöhnung in der Krippe

Wenn neue Kinder in die Einrichtung kommen oder Du selbst womöglich eine neue Krippe eröffnest, stellt das alle gleichermaßen vor eine große Herausforderung, oft mit vielen Fragezeichen. Wenn die Kleinen zum ersten Mal eine Krippe besuchen, bedeutet dies eine große Veränderung für sie. Da gibt es neue Räumlichkeiten und Bezugspersonen, andere unbekannte Kinder, einen veränderten Tagesablauf, Rituale und Regeln, eine neue Schlafenssituation und selbst das gewohnte Wickeln übernehmen nun nicht mehr Mama und Papa, sondern Du, die Bezugsfachkraft. Es werden neue Spielangebote vorgestellt und ausprobiert und der bisher bekannte Alltag ist völlig durcheinandergeraten.

Während dieser Zeit ist eine individuelle, begleitende Eingewöhnung mit einem vertrauten Elternteil und der neuen Bezugsfachkraft unerlässlich. Nur so kann das Kind mit der neuen, veränderten Situation gut zurechtkommen und lernen eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen – das Grundkonstrukt, um sich wohlfühlen und frei entfalten zu können. Nur wer sich geborgen und sicher fühlt, kann sich gesund und frei entwickeln und sich etwas zutrauen. Gerade ganz kleine Kinder, die noch nicht sprechen oder sich mitteilen können, oder Kinder mit Migrationshintergrund, die eine andere Sprache sprechen, benötigen viel Zuwendung und Fürsorge.

Neues entdecken

Es gibt so viel Neues, das auf manche Kinder auch beängstigend wirken kann, weshalb ein behutsames, langsames Vertrautmachen mit der neuen Umgebung enorm wichtig ist. Zuerst in den Gruppenräumen, später auch in der näheren Umgebung, wo gemeinsam Straßen und Plätze, Geschäfte, Parks und Spielplätze erkundet werden können. Und natürlich auch das Außengelände Deiner Einrichtung.

Gemeinsame Aktivitäten stärken das Gruppengefühl und machen Spaß. Man isst in gemeinsamer Runde, singt Lieder und musiziert zusammen, lacht, erzählt und lernt sich kennen. Rege die Kinder dazu an, die Welt mit allen Sinnen zu erkunden, indem Du ihnen vielfältige Anregungen und Gelegenheiten bietest.

Handpuppe als Unterstützung bei der Eingewöhnung

Unterstützung kannst Du während dieser Zeit durch eine Handpuppe erhalten, die den Kindern den Start erleichtern soll. Gemeinsam mit ihr können die Kleinen sich Stück für Stück mit ihrer Umwelt vertraut machen und die Welt offen und neugierig erkunden.

Es bietet sich an, dass eine kleine Handpuppe die Kinder während und nach ihrer Eingewöhnungszeit begleitet. Der erste Besuch steht an und die Handpuppe stellt sich den Kindern vor. Sie berichtet, wie sie heißt, und erklärt, dass sie von nun an jeden Tag zu Besuch kommt, um mit den Kleinen gemeinsam zu singen, zu erzählen und viel Spaß zu haben. Die Handpuppe begrüßt jeden einzeln mit Handschlag und erfragt dessen Namen, um ihn besser kennenzulernen.

Du kannst die Handpuppe immer dazunehmen, wenn Du den Kleinen etwas Unbekanntes zeigen oder vorstellen möchtest, egal ob es sich um neue Spielsachen oder Musikinstrumente handelt oder neue kreative Tätigkeiten vermittelt werden sollen. Dies kann helfen, um den Kindern eventuell vorhandene Ängste und Unsicherheiten zu nehmen.

Nach einigen Besuchen werden die Kleinen die Handpuppe als Teil ihrer Gruppe ansehen und sich bestimmt sehr über die täglichen Besuche freuen.Recht schnell kennt die Handpuppe die Eigenheiten der einzelnen Kinder und kann gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen. Dadurch fühlen sich die Kleinen in ihrer Person angenommen und wertgeschätzt.

Materialtipps

Direkt einsetzbare Praxismaterialien zum Thema „Willkommen in der Krippe – Materialien zur Eingewöhnung“ findest Du auf Kiga-Bausteine.

Mehr U3-Beiträge im Community-Portal:

 

Entdecke das Abonnement

Ideen für die Kleinsten

Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.

Themenverwandte Beiträge
Cover 641-2302
Medientipp

Komm mit in die Schule

In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Komm mit in die Schule“ unserer Reihe Bausteine Kindergarten – Sprachbildung ausführlich vor – inklusive eins Fingerspiels.

Weiterlesen »
Medientipp 642-2302, Sonnenblumenfeld mit Cover
Medientipp

Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben

In diesem Beitrag stellen wir Dir die neue Ausgabe „Religiöse Traumreisen mit Kindern erleben“ aus unserer Reihe „Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung“ vor, inklusive einer Stilleübung zum Thema „Sonne“.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner