BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Kinderschutzkonzept in der Kita

Kinderschutz
© magele-picture – Adobe Stock

In diesem Beitrag stellen wir Dir die Ausgabe „Kinderschutzkonzept in der Kita“ der Reihe „Bausteine Kindergarten – Leitung & Team“ ausführlich vor.

Kinder sind die wertvollste Ressource unserer Gesellschaft. Ihre Unschuld, Neugierde und ihre Fähigkeit zu lernen und zu wachsen, machen sie zu einem lebendigen Vermächtnis für die Zukunft. Als Erwachsene, Eltern, Pädagogen und Mitglieder der Gesellschaft tragen wir eine gemeinsame Verantwortung dafür, diese jungen Seelen zu schützen und zu fördern. Diese Ausgabe von „Bausteine Kindergarten – Leitung & Team“ soll den Fokus auf eine der drängendsten und bedeutendsten Herausforderungen legen, vor denen wir stehen: den Kinderschutz.

Kinderschutz ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein grundlegendes Menschenrecht. Jedes Kind verdient eine Umgebung, die seine körperliche und emotionale Unversehrtheit gewährleistet, in der es geliebt, unterstützt und respektiert wird. Leider sind viele Kinder weltweit von verschiedenen Formen der Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung bedroht. Der Kinderschutz steht somit im Mittelpunkt unserer kollektiven Verantwortung, das Wohl der kommenden Generationen zu sichern. 

Entdecke die Ausgabe

Kinderschutzkonzept in der Kita

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 2/2024

Kinder sind besonders schützenswert. Zur Wahrung ihrer Rechte sind sie dabei auf die Hilfe von erwachsenen (Bezugs-)Personen angewiesen sind. Welche Rechte das sind, in welchen Problemlagen Familien und damit auch Kinder stecken können und wieso es hilf, wenn die Kita ein Kinderschutzkonzept hat, ist Thema dieser Ausgabe.

Inhalt der Ausgabe

Diese Ausgabe widmet sich dem Verständnis, der Förderung und der Umsetzung von Kinderschutzmaßnahmen und soll motivieren, aktiv tätig zu werden, statt die Augen zu verschließen. Wir beleuchten die verschiedenen Facetten des Kinderschutzes – wie Kinderschutzkonzepte, mögliche Gründe für herausforderndes Verhalten, familiäre Krisensituationen, Kindeswohlgefährdung und Prävention.

Es ist keine leichte Zeit, Kind zu sein! Unsere Gesellschaft ist konfrontiert mit einer Vielzahl an Herausforderungen. Die Folgen der Pandemie sind zu verarbeiten, Familien leiden unter existenziellen Ängsten, Krieg, rechtsradikaler Druck und Klimawandel. Nebenbei werden immer mehr familiäre Aufgaben an Betreuungsinstitutionen weitergegeben, die wiederum unter massivem Fachkräftemangel leiden. Dennoch, jede/-r von uns kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, eine Welt zu gestalten, in der Kinder frei von Angst und Misshandlung aufwachsen können. Es ist unsere Aufgabe als pädagogische Fachkräfte, Kinderrechte zu verteidigen, aufzuklären und gemeinsam eine Kultur des Kinderschutzes zu fördern.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Flexibel Arbeiten

Entdecke das Abonnement

Leitung & Team

Mit Bausteine Kindergarten – Leitung & Team erhältst Du ein Medium, mit dem Du Deine Führungskompetenz erweitern und Deine  Mitarbeiter/-innen regelmäßig kompetent und umfassend informieren und weiterbilden kannst.

Themenverwandte Beiträge
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner