
Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern
Schon ab 18 Monaten beginnt die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. In diesem Beitrag stellen wir Dir Hintergründe und ein Praxisangebot zu diesem Thema vor.
Schon ab 18 Monaten beginnt die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. In diesem Beitrag stellen wir Dir Hintergründe und ein Praxisangebot zu diesem Thema vor.
Wie sieht Partizipation in der Kita aus? In diesem Beitrag stellen wir Dir Impulse und Hintergrundwissen zu diesem Thema vor.
In diesem Beitrag geht es um die nonverbale Kommunikation und darum welch hohen Stellenwert diese in unserem Alltag hat.
Zusammenarbeit mit Eltern auf Augenhöhe ist gar nicht so leicht. In diesem Beitrag stellen wir Dir einige Anregungen aus der Praxis vor, die sich für uns bewährt haben.
Benötigen Kinder eigentlich Taschengeld und wenn ja, ab wann? Mehr dazu in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag findest Du eine Definition und Übungen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Was macht eine gute Sprachentwicklung aus? In diesem Beitrag stellen wir Dir das „Haus der Sprachentwicklung“ vor.
Das Vorlesen von Geschichten gehört aus gutem Grund zum Kita-Alltag. Fördert es doch die Sprechfreude, das bewusste Zuhören sowie die Fantasie.
In diesem Beitrag stellen wir Dir 4 Einschlafrituale für das Schlafengehen in der Krippe vor.
Was ist bei der Eingewöhnung in der Krippe zu beachten? In diesem Beitrag stellen wir Dir Anregungen zu diesem Thema vor.
Die positive Wirkung von Tieren auf den Menschen und insbesondere auf Kinder ist schon lange bekannt.
Nach der Veröffentlichung des desaströsen Resultats der Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung (Iglu) …