Upcycling-Projekte in der Kita sind eine tolle Möglichkeit, Kindern Nachhaltigkeit und Kreativität näherzubringen. In diesem Beitrag stellen wir Dir zwei einfache Upcycling-Ideen für den Garten vor. Sie sind einfach umzusetzen und können an die Altersgruppe und Fähigkeiten der Kinder angepasst werden.
Kleines Erdbeerbeet im Gummistiefel
Ort: Außengelände
Alter der Kinder: ab 3 Jahren
Anzahl der Kinder: Kleingruppen von 2–4 Kindern
Materialien:
- alte Gummistiefel der Kinder
- Erdbeerpflanzen
- Pflanzgranulat oder kleine Steinchen
- Pflanzerde
Tipp: Über einen Aushang in der Einrichtung finden sich bestimmt genügend Gummistiefel. Gegebenenfalls teilen sich immer zwei Kinder ein Paar. Die bepflanzten Stiefel verbleiben entweder für alle im Kindergarten oder die Kinder nehmen sie mit nach Hause, denn für solch einen Stiefel findet sich bestimmt fast überall ein Platz, ob im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank.

Und so wird’s gemacht:
An zu klein gewordenen, ausrangierten Gummistiefeln hängen für Kinder oftmals viele Erinnerungen. Sich davon zu trennen, fällt schwer, aber weitergeben ist auch nicht immer möglich. Gummistiefel für Kinder sind heutzutage meist farbenfroh gestaltet, häufig gepunktet oder gestreift oder auch mit lustigen Bildern versehen. Solch ein Gummistiefel lässt sich im Handumdrehen in ein tolles Pflanzgefäß verwandeln. Hierzu etwas Pflanzgranulat oder kleine Steinchen unten in den Stiefel füllen. Erde dazugeben und eine Erdbeerpflanze einsetzen. Angießen und jetzt nur noch gut pflegen und warten, bis die ersten, leckeren Erdbeeren geerntet werden können.
Entdecke die Ausgabe
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 2/2020
Alltagsgegenstände als sogenannte „offene Materialien“ haben für alle Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Sie laden ein zum Forschen, Ausprobieren und kreativem Tun. In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf den Ideen aus den Bereichen Sprache, Bewegung, Kreativität, Musik, Wahrnehmung und Kognition, um Kinder gezielt zu fördern.
Blumentöpfe oder Blumenvase aus Konservendosen
Ort: Maltisch/Außengelände
Alter der Kinder: ab 3 Jahren
Anzahl der Kinder: Kleingruppen von 2–4 Kindern
Materialien:
- leere, gespülte und von der Papierbanderole befreite Konservendosen mit stumpfem Rand (gegebenenfalls die Ränder vorher abschmirgeln)
- Acrylfarben
- dicke und dünne Borstenpinsel
- Pflanzgranulat oder kleine Steine
- Blumenerde
- blühende Pflanzen (Containerpflanzen) aus dem Gartencenter/der Gärtnerei, wie Primeln, Margariten, Tausendschön, Ranunkeln, Narzissen, Vergissmeinnicht …
Zusätzliche Materialien für die Blumenvase:
- Reste von Wolle, Bindfäden, Kordel, Geschenkbändern usw.
- weitere Materialien zum Bekleben der Dose (z.B. Federn, Blumen aus Papier, Perlen, gepresste Blätter und andere Naturmaterialien usw.)
- Schere und Klebstoff
- Schnittblumen


Und so wird’s gemacht:
Die Kinder suchen sich eine Dose und eine Farbe aus. Dann streichen sie ihre Dose an den Außenseiten rundherum mit der Farbe an. Sie lassen diese trocknen und gestalten sie dann im nächsten Schritt weiter. Ob sie nun ein Bild auf die Dose malen oder lieber ein Muster, ist ihrer Fantasie überlassen. Zum Schluss kommt noch eine blühende Pflanze in die Dose. Hierfür zunächst etwas Granulat oder kleine Steine hineingeben. Dies verhindert Staunässe. Dann wird die Pflanze vorsichtig hineingesetzt. Zuvor den Wurzelballen lockern und beim Einsetzen in die Dose eventuell noch mit etwas Blumenerde auffüllen. Zu guter Letzt etwas angießen.
Mehrerer solcher bunter Töpfe bilden einen schönen Blickfang im Eingangsbereich des Kindergartens, etwa auf den Fensterbänken draußen. Damit dort keine rostigen Ränder entstehen, empfiehlt es sich entweder Untersetzer aus Ton oder Kunststoff darunter zu legen oder die Töpfe an einer unempfindlichen Stelle aufzustellen.
Variante: Blumenvase aus einer Konservendose
Und so wird’s gemacht:
Der Faden wird am unteren Ende der Konservendose einmal herumgewickelt und festgeknotet. Danach wird der Faden um die Konservendose herumgewickelt bis sie bis oben hin umwickelt ist. Man kann die Dose auch noch mit weiteren Materialien bekleben (z.B. mit selbst gebastelten Papierblumen, Federn, kleinen Perlen, Naturmaterialien, …). Nun kann die Dose als Blumenvase oder als Übertopf für Pflanzen benutzt werden.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Säen, gießen, ernten – Impulse für kleine Naturfreunde (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Fantasie und Kreativität fördern (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print