In diesem Beitrag stellen wir Dir die Ausgabe „Kreative Impulse rund um die Bibel“ ausführlich vor. Damit Du einen Eindruck von der Ausgabe bekommst, zeigen wir Dir, wie Du ein Fischernetz mit Deinen Kita-Kindern knüpfen kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Inhalt der Ausgabe
In den drei Bausteinen werden verschiedene Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament wie auch Symbole und weitere wissenswerte Dinge zur Bibel erarbeitet – fantasievoll und ganz unterschiedlich in der Herangehensweise. Die Angebote sind so konzipiert, dass sie während des Jahreskreises immer wieder neue Anregungen für die religionspädagogische Arbeit bieten.
Im ersten Baustein gibt es Impulse zum Alten Testament. Zur Schöpfungsgeschichte, zu Mose, David und Jona finden sich vielfältige Anregungen wie das Pflanzen eines kleinen Gartens im Joghurtbecher, ein Lied, ein Experiment zum Regenbogen, das Anfertigen von Schrifttafeln aus Ton, eine Klanggeschichte, der Bau einer Harfe aus Holzspateln und Vorlagen für ein eigenes Bilderbuch.
Mit der Verkündigungsgeschichte, der Figur des Engels, dem Symbol des Sterns, der Geschichte von Jesus und Zachäus dem Zöllner und Ideen zur Fastenzeit liegt der Schwerpunkt des zweiten Bausteins auf dem Neuen Testament. Über eine Meditation, eine Kunstbetrachtung, Gestaltungsanregungen, ein Mal- und ein Rollenspiel werden hier biblische Inhalte kindgerecht vertieft.
Die Angebote des dritten Bausteins bringen den Kindern die Welt der Bibel nahe. Worauf wurde geschrieben? Welche Kleidung trug man? Wie knüpft man ein Netz? Praktisch und spielerisch zugleich tauchen die Kinder hier ein in Symbole und deren Bedeutung, erkunden aber auch ganz alltägliche Dinge der damaligen Welt.
Wir knüpfen ein Fischernetz
Materialien:
- Rundholz, etwa 50 Zentimeter lang
- weißes Makrameegarn, etwa 3 mm dick
- Schere
Und so wird’s gemacht:
Zunächst werden mehrere lange Stücke des Garns abgeschnitten und dann, wie auf dem Foto, an eines der Rundhölzer geknotet.
Dann werden die einzelnen Fäden so miteinander verknotet, dass nach und nach ein Rautenmuster entsteht. So sieht das Muster nach einer Weile aus.
Dies macht man so lange, bis ein ausreichend großes Netz entstanden ist.



Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Biblische Klanggeschichten aus dem Alten Testament (Download auf Kiga-Bausteine)
- Bausteine Kindergarten – Religiöse Erziehung (zum Abonnement)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
Religiöse Erziehung
Advent, Weihnachten, Ostern oder St. Martin: Angelehnt an die verschiedenen religiösen Ereignisse des Jahres bietet die Sonderreihe viele Antworten auf die kindlichen Fragen nach dem Wieso und Warum.