BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Unser Podcast-Tipp: Der Finkenau Podcast

Unser Podcast-Tipp: Der Finkenau Podcast
© jenny on the moon – Adobe Stock

Podcasts sind eine beliebte Form der Unterhaltung und Informationsquelle, weil sie flexibel und zugänglich sind. Ob unterwegs, beim Sport oder zu Hause – man kann Podcasts jederzeit und überall hören. So auch unsere Podcast-Empfehlung den Podcast der Stiftung Kindergärten Finkenau.

Kompakte Antworten zu Fragen aus dem Kita-Alltag und der Erziehungsberatung

Um Themen aus dem Kita-Alltag und der Erziehungsberatung geht es im Podcast der Stiftung Kindergärten Finkenau. Darin beantwortet Linda Köster in drei Minuten Fragen, die Eltern und pädagogische Fachkräfte bewegen. Die Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche ist Teil des Finkenau-Beratungsteams und Vorstandsmitglied der in Hamburg ansässigen Stiftung, die aktuell 30 Einrichtungen betreibt und über 2.500 Kinder betreut.

Mit dem Podcast werden fundierte Erfahrungen aus der Kita-Praxis kurz, knapp und klar zur Verfügung gestellt. Das Format richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die an pädagogischen Themen rund um die Kindererziehung interessiert sind.

Podcast-Themen

Das Themenspektrum ist sehr vielfältig. Es geht um Tod und Trauer, um Sauberkeitsentwicklung, Schlafen im Kitaalter, Körpererkundungen und Sexualität bei Kindern und um den Umgang mit Gefühlen und Ängsten.

Die Motivation für den Podcast

Linda Köster: „Wir arbeiten jeden Tag mit Kindern und kennen die Sorgen von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Mir ist es wichtig, unsere wertvolle Praxiserfahrung und unser Fachwissen mit einem möglichst breiten Publikum zu teilen. Damit mehr Familien und Kinder davon profitieren können. Nicht jeder hat genug Zeit, sich in Hintergründe zu seinen Fragen einzulesen und oft fehlt der Zugang zu professioneller Beratung. Hier möchten wir ansetzen und unterstützen! Und deshalb haben wir uns auch ganz bewusst für ein sehr kurzes Podcast-Format entschieden. Unser Ziel ist: Schwierige Fragen leicht verständlich zu beantworten und auf den Punkt zu bringen!“

Passend zu den Podcast-Folgen über Tod und Trauer hat Linda Köster hier im Portal eine fünfteilige Kolumne geschrieben.

Hört gerne mal rein, sicherlich sind die kurzen und sehr informativen Podcasts eine Bereicherung für euren Kita-Alltag.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner