BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Herbstzeit in der Krippe

Herbstzeit in der Krippe, Blätterbilder
© Tomsickova – Adobe Stock

Der Sommer ist vorbei und bereits Krippenkinder nehmen die Veränderungen der Natur, wie beispielsweise die bunten Herbstblätter, wahr. Diese einzigartige Jahreszeit lohnt sich mit den Kleinen intensiv zu erleben und bietet Raum für vielfältige Lern- und Erfahrungsfelder.

Draußen ist es schön

Um die herbstliche Jahreszeit live und in Farbe zu erleben, muss man natürlich nach draußen gehen. Bevor alle startklar sind, dauert es nun ein bisschen länger als noch vor Kurzem, als man nichts außer T-Shirt, Hose und Sandalen brauchte. Bis Matschkleidung und Gummistiefel da sind, wo sie hingehören, Mütze und Schal für die nötige Wärme sorgen und noch die eine oder andere Windel gewechselt ist, vergeht erst einmal eine Weile, aber dann steht ungetrübtem Spielspaß, draußen in der Natur nichts mehr im Wege. Nimm Dir Zeit um mit Deinen Jüngsten auf Entdeckungstour zu gehen. Wir nehmen immer einen Eimer mit, um „herbstliche Schätze“ sammeln zu können. Blätter, Zapfen oder andere am Boden liegende Baumfrüchte können so mit in die Einrichtung genommen werden.

Tiere, Pfützen, Matsch!

Dass man im Herbst tolle Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten hat, werden die Kinder schnell feststellen. Bei Exkursionen im Freien, ob im eigenen Außengelände, Park oder nahegelegenen Wald lässt sich überall etwas entdecken. Mit Gummistiefeln durch Pfützen und Matsch zu laufen, kann genauso viel Spaß machen, wie eine Schnecke zu beobachten oder ein Eichhörnchen auf der Suche nach Nüssen. Man kann durch raschelndes Laub spazieren oder Blätter „regnen“ lassen und vieles mehr.

Drinnen ist es gemütlich!

Im Zimmer kann ebenso der Herbst Einzug halten. Gepresstes Laub kann die Fenster schmücken, Lichterketten die dunklere Tage erstrahlen lassen oder eine gemütliche Sinneshöhle zum Erzählen, Entspannen und Bücherschauen einladen. Im Morgenkreis zünden wir beispielsweise ein kleines Herbstlicht in einer Laterne an, bevor wir gemeinsam singen, spielen und musizieren.
Mit den Kindern gemeinsam eine Kürbis- oder Kartoffelsuppe zu kochen, macht allen viel Spaß und die Kleinen erhalten Einblicke in die Zubereitung von Speisen. Und das Essen der leckeren Suppe erfreut nicht nur die Kinder, sondern auch die Fachkräfte kommen gut gestärkt noch besser durch den Tag.
Bei Regentagen, an denen man nicht nach draußen kann, bieten sich vielfältige herbstliche Aktionen für drinnen an. Die Kinder können im Kreativbereich kneten und basteln, sinnliche Erfahrungen in einer Kastanienwanne sammeln oder mit eingesammelten und getrockneten Herbstfrüchten spielen und werkeln.

Schnupfennasen & Co.

Leider ist Herbstzeit auch oft Erkältungszeit. Die Schnupfennasen der Kinder laufen ohne Unterlass, es wird gehustet und genießt und der Verbrauch an Taschentücher geht rapide nach oben. Immer wieder kommen auch kranke Kinder in die Einrichtung und es wird zu einem Balanceakt den kränkelnden Kindern gerecht zu werden, sowie den anderen Kindern die Möglichkeiten zum Entdecken und Erforschen zu bieten. Kranke Kinder können nicht immer sofort abgeholt werden und solange kümmert sich eine Fachkraft um das betroffene Kind, das eventuell ins Bett oder auf dem Arm getragen werden will. Nicht immer ist es einfach im Alltag allem gerecht zu werden, aber gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen gelingt es uns immer wieder, die Situationen gut zu meistern und den Kindern ganzheitliche Erfahrungen in dieser einzigartigen Jahreszeit zu ermöglichen. Und ganz ehrlich, wenn ich an einem strahlenden Herbsttag draußen in der Natur bin, die Sonne warm vom Himmel scheint und die Kinder lachen, spielen und fröhlich sind, denke ich: „Ich möchte keinen anderen Beruf haben als diesen!“ Und wer kann das schon von sich behaupten?

Kolumnistin Eva Danner

Eva Danner ist staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite seit vielen Jahren in der Krippe. Weiterhin ist sie seit langem als Autorin tätig und hat bereits eine Vielzahl an Fachliteratur, Praxishilfen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und diverse Kreativbücher veröffentlicht.

Autorin Eva Danner
Entdecke das Abonnement

Ideen für die Kleinsten

Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.

Themenverwandte Beiträge
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner