Wenn es draußen immer winterlicher wird, steigt bei den meisten Kindern die Vorfreude auf Weihnachten. Um die Wartezeit zu verkürzen, bietet der Advent im Kindergarten tolle Möglichkeiten. In diesem Beitrag stellen wir Dir die Bräuche rund um den Adventskranz und Adventskalender vor. Außerdem gibt es zwei leicht umzusetzende Kreativangebote, um in Deiner Kita mit den Kindern einen eigenen Adventskranz und Adventskalender zu basteln.
Advent, Advent, eine Kerze brennt
Viele Kinder kennen es von Zuhause, dass an jedem Adventssonntag eine Kerze auf dem Adventskranz angezündet wird. Wenn dann die letzte Kerze brennt, wissen die Kinder, Weihnachten ist da. Zum Advent im Kindergarten kann diese Tradition aufgegriffen werden. Doch woher stammt eigentlich der Brauch? Vor ca. 150 Jahren hat der evangelische Pastor Johann Heinrich Wichern in Hamburg den Vorläufer unseres heutigen Adventskranzes erfunden. Um armen Waisenkindern die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen, hat er jeden der 24 Tage bis Weihnachten eine Kerze angezündet. Diese steckten auf einem Holzreifen und wurde von den Kindern mit Tannengrün geschmückt. Übrig geblieben sind heute noch vier große Kerzen, die an jedem Adventssonntag entzündet werden.
Adventskranz basteln
Einen Adventskranz zum Advent im Kindergarten kannst Du mit den Kindern ganz einfach selbst basteln. Für eine persönliche Note ist es eine gute Idee, diese Bastelaktion vorher bei den Eltern Deiner Gruppe anzukündigen. Dabei kannst Du die Eltern bitten, ihrem Kind einen Kranzschmuck mit in die Kita zu geben. So entsteht ein gemeinsamer Adventskranz.

Materialien:
- großer Teller
- Tannenzweige
- vier große Kerzen
- Naturmaterialien (z.B. Tannenzapfen, Nüsse)
- mitgebrachter Kranzschmuck von Zuhause
Und so wird’s gemacht:
Die vier Kerzen werden auf den Teller gestellt. Nun können die Kinder die Tannenzweige drumherum legen. Dann kann sich jedes Kind etwas von den (gemeinsam gesammelten) Naturmaterialien aussuchen und ebenfalls auf dem Teller verteilen. Zum Schluss kommt der mitgebrachte Kranzschmuck von Zuhause zum Einsatz. Jedes Kind legt seinen persönlichen Kranzschmuck auf dem Teller. Fertig ist der gemeinsame Adventskranz, zu dem jedes Kind eine persönliche Note beigetragen hat.
Jeden Tag bis Weihnachten …
… kann der Adventskalender die Wartezeit verkürzen. Neben dem Adventskranz bietet er somit eine weitere Aktion für den Advent im Kindergarten. Bereits im 19. Jahrhundert gab es die ersten Vorläufer unserer heutigen Adventskalender. Zu Beginn waren es vor allem 24 aufgehängte Bilder oder ein Kreidestrich, der an jedem Tag weggewischt wurde. Im 20. Jahrhundert kamen dann die ersten Kalender mit Türchen zum Öffnen. Die heute weitverbreiteten Adventskalender mit Schokolade gibt es jedoch erst seit ungefähr 50 Jahren.
Adventskalender zum Advent im Kindergarten
Wie wäre es mal mit einem etwas anderen Adventskalender für den Kindergarten? Du kannst gemeinsam mit den Kindern Deiner Gruppe einen Schneemann-Adventskalender basteln. Diese Bastelanregung als Vorbereitung für den Advent im Kindergarten macht nicht nur Spaß, sondern eignet sich auch super als weihnachtliche Deko für den Gruppenraum.
Materialien:
- weißer, schwarzer und orangefarbener Fotokarton
- Schere
- Klebestift
- schwarzer Filzstift
- schwarze klebepunkte
- kleine Klebesterne mit Adventskalenderzahlen in beliebigen Farben

Und so wird’s gemacht:
Die Kinder malen mithilfe der pädagogischen Fachkraft einen großen und darüber einen kleinen Kreis auf den weißen Fotokarton. Das ist der Körper des Schneemanns. Mit schwarzem Filzstift und schwarzen Klebepunkten wird dieser weiter ausgestaltet. Aus dem orangenen Fotokarton kann nun eine Nase und aus dem schwarzen Fotokarton ein Hut gebastelt werden. Ein weiterer Fotokarton, am besten in DIN A3, wird an der längeren Seite in 24 Stücke geteilt. Dies geht am einfachsten durch Falten oder Markierungen mit dem Stift. Auf die so entstandenen 24 Stücke kleben die Kinder die Adventskalenderzahlen von 1 bis 24. Zum Schluss wird der Fotokarton-Streifen am unteren Ende des Schneemanns befestigt. Nun kann jeden Tag ein Kästchen abgeschnitten werden und die Wartezeit bis Weihnachten wird immer kürzer.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Zeit haben für Advent und Weihnachten (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Mit allen Sinnen die Jahreszeiten entdecken (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Weihnachten in aller Welt (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print