Mein Name ist Alexandra Reichenberg. Als Erzieherin und Kunsttherapeutin arbeite ich seit mehr als 25 Jahren im Kindergarten- und Grundschulbereich, wie auch in der Familienbildung. Bei meiner Arbeit erlebe ich Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen, ihre Neugierde und ihren Wissensdurst, aber auch die Anforderungen, denen sie sich immer mehr ausgesetzt sehen. Daher finde ich es wichtig, dass Kinder als starke Persönlichkeiten und mit Selbstvertrauen ausgestattet den Übergang von der Kita in die Grundschule erleben. Dazu gehört eine möglichst ganzheitliche Bildung, die gleichermaßen den sozial-emotionalen, wie den kognitiven Bereich beinhaltet.
Clever durch die Vorschulzeit

Vom Verständnis für Zahlen und Mengen
In der neuen Vorschul-Kolumne von Alexandra Reichenberg dreht sich dieses Mal alles um die Vorschularbeit im Bereich „Zahlen und Mengen“. Die Autorin stellt Dir schnell einsetzbare Impulse für den Kita-Alltag vor.

Lesen lernen vor der Schule?
Im neuen Teil der Vorschul-Kolumne von Alexandra Reichenberg stellt die Autorin die Frage, wie sinnvoll es ist, schon vor der Schule lesen und schreiben zu lernen.

Feinmotorik von Kindern fördern
Feinmotorische Fähigkeiten können in vielen Bereichen spielerisch trainiert werden, im neuen Teil der Vorschul-Kolumne stellt unsere Autorin Alexandra Reichenberg wertvolle Impulse zur Förderung vor.

Kinder lernen durch Forschen und Entdecken
Im neuen Teil der Vorschul-Kolumne geht unsere Autorin Alexandra Reichenberg auf Entdeckungsreise und stellt ein schnell umsetzbares Winterexperiment vor.

Ich erzähl Dir was!
In Teil 8 unserer Vorschul-Kolumne geht es dieses Mal ums Zuhören und darum wie man diese Fähigkeit im Kindergarten schulen kann.

Früher einschulen oder doch lieber warten?
In der neuen Vorschul-Kolumne von Alexandra Reichenberg geht es um das Thema frühe Einschulung und darum, warum unsere Autorin diese eher skeptisch sieht.

Von Langweile, Muße und Kreativität
Bestimmt hast Du schon einmal von Kindern in deiner Kita gehört: „Mir ist langweilig!“ Langeweile wird häufig als negativ wahrgenommen, dabei ist sie eigentlich ein erstrebenswerter Zustand. Mehr dazu in der neuen Vorschul-Kolumne.

Ich-Stärke für einen guten Start in der Schule
Im fünften Teil unserer Vorschul-Kolumne geht es dieses Mal darum, wie wichtig es ist, die Resilienz von Kitakinder zu fördern, damit sie für einen gelungenen Schulstart gut gerüstet sind.

Gute Sozialkompetenzen – starke Kinder!
In der neuen Vorschul-Kolumne von Alexandra Reichenberg geht es diesmal um das Erlernen sozialer Kompetenzen. Außerdem stellt sie direkt umsetzbare Impulse für kooperative Spiele sowie Rollen- und Pantomimespiele für den Kita-Alltag vor.

Zwischen Vorfreude und Wackelzahnpubertät
In der neuen Vorschul-Kolumne dreht sich alles um die berühmte Wackelzahnpubertät und darum wie Du als pädagogische Fachkraft diese Phase begleiten kannst.

Alltagskompetenzen in der Kita fördern
Das Erlernen und Erfahren von Weltwissen und Alltagsfähigkeiten spielt schon in der Kita eine wichtige Rolle. In dieser Kolumne gehen wir diesem Thema auf den Grund.

Die Vorschulzeit – Der „Ernst“ des Lebens
Der Ernst des Lebens beginnt, wenn Kinder in die Schule kommen. Ist das wirklich so? Mehr dazu in unserer neuen Vorschul-Kolumne.