Fingerspiele bereiten Spaß und lassen sich ohne große Vorbereitung in den Kita-Alltag integrieren. In Wartesituationen, etwa der Abholphase, kann ihr Einsatz zu jeder Zeit zu einem schönen Ritual für die Kinder werden.
Fingerspiele fördern …
Außerdem fördern sie zahlreiche Fertigkeiten, die die Kinder quasi ganz nebenbei lernen:
- Feinmotorik: Präzise Handbewegungen fördern die Feinmotorik, die Fingerfertigkeiten sowie die Hand-Auge-Koordination werden verbessert.
- Sprachentwicklung: Wiederholende Muster und Klänge fördern die Sprachentwicklung der Kinder, indem sie Vokabular, Aussprache und rhythmische Fähigkeiten verbessern.
- Soziale Fähigkeiten: soziale Interaktionen, werden gefördert, wenn die Fingerspiele in der Gruppe gemacht werden, die Kinder lernen auf anderen zuzuhören und mit anderen in den Austausch zu gehen.
- Kreativität: Fingerspiele fördern die Kreativität. Kinder können ihre eigenen Variationen erstellen, neue Bewegungen hinzufügen und ihre Vorstellungskraft nutzen, um die Geschichten oder Lieder zu erweitern.
Im Folgenden haben wir eine Auswahl an Fingerspielen passend zur Jahreszeit für Dich zusammengestellt.
3 Fingerspiele zu Weihnachten
Im Weihnachtsstall zu Betlehem
Im Weihnachtsstall zu Bethlehem,
da war es schrecklich unbequem.
Dach mit den Händen formen
Der Wind blies rau und bitterkalt,
durch jeden Tür- und Bretterspalt.
dreimal fest pusten
Maria, Josef und das Kind,
die zitterten im Winterwind.
Frösteln andeuten
Fünf Schafe kamen von dem Feld
und haben sich dazugestellt.
Hand mit fünf Fingern zeigen
Schnell rückten alle dicht an dicht,
so fühlten sie die Kälte nicht.
andeuten, dass man eng zusammenrückt
Ein Engel kam und wachte sacht,
in dem Stall die ganze Nacht.
Arme auf- und abbewegen
Fünf Weihnachtsmänner
Fünf klitzekleine Weihnachtsmänner
fünf Finger einer Hand zeigen
gingen in den Wald.
Schritte andeuten, Arme bewegen sich mit
Sie wollten eine Tanne holen, Weihnachten ist bald.
pantomimisch Baum darstellen
Der Erste sagt: „Puh, ist die schwer!“
Daumen zeigen
Der Zweite sagt: „Ich kann nicht mehr!“
Zeigefinger zeigen
Der Dritte heult: „Es piekt, oh weh!“
Mittelfinger zeigen
Der Vierte stolpert in den Schnee.
Ringfinger zeigen
Der Fünfte, der Kleinste, der hat’s gemacht, er hat den Tannenbaum mit nach Hause gebracht.
kleiner Finger zeigen
Wichtel backen Kuchen
Fünf Wichtel wollten es versuchen,
zu backen einen Weihnachtskuchen.
fünf Finger einer Hand zeigen
Der Erste hatte ein Rezept.
Daumen zeigen
Der Zweite hatte es verschleppt.
Zeigefinger zeigen
Der Dritte holte eins, zwei, drei,
Mehl, Honig, Nüsse und ein Ei.
Mittelfinger zeigen
Der Vierte schrie: „Ich will mal rühren!“
Ringfinger zeigen
Der Fünfte wollte nur probieren.
kleiner Finger zeigen
Dann haben sie alles aufgegessen.
Und uns vielleicht dabei vergessen?
fragendes Gesicht machen und entsprechende Handbewegung machen

Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Zeit haben für Advent und Weihnachten (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Mit allen Sinnen die Jahreszeiten entdecken (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Weihnachten in aller Welt (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Ideen für die Kleinsten
Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.