BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Klanggeschichte für Kinder

Klanggeschichte "Im Wald"
© Gerisima – Adobe Stock

Klanggeschichte für Kinder zum Thema Wald

Klanggeschichten sind eine tolle Möglichkeit für Kinder näher mit Instrumenten in Kontakt zu kommen, sie kennenzulernen, sich auszuprobieren und nebenbei ihre Konzentration zu fördern. So bekommen sie bei einer Klanggeschichte beispielsweise verschiedene Begriffe und Szenen, in denen das ihnen zugeteilte Instrument gespielt wird.

Im Vorfeld – wenn die Kinder noch keinen Kontakt zu Instrumenten hatten – sollten sich die Kinder mit allen verfügbaren Instrumenten auseinandersetzen: Wie sehen die Instrumente aus? Wie heißen sie? Wie werden sie „bedient“? Und vor allem: Wie klingen sie?

Vorbereitung für die herbstliche Klanggeschichte

Diese Materialien benötigst Du für die Klanggeschichte:

  • grünes Tuch
  • Bildkarten (Sonne, Laub, Igel, Specht, Reh, Vogel)  Die Bildkarten sind im BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft „Bildungsprozesse leben und gestalten – Teil 2“ inkludiert.
  • Korb
  • Klanghölzer
  • Rassel
  • Xylophon
  • Holzblocktrommel
  • Triangel
  • Schellenkranz
  • Text der Klanggeschichte

 

Und so wird’s gemacht:
Die Kinder sitzen mit der Erzieherin oder dem Erzieher im Kreis. In der Mitte ist das Tuch ausgebreitet, auf dem der Korb mit Instrumenten steht und die Bildkarten rundherum verteilt sind. Die Kinder betrachten die Bildkarten und erzählen, was darauf abgebildet ist. 

Der/Die Erzieher/-in liest anschließend die Klanggeschichte einmal vor. Dann suchen die Kinder eine Bildkarte und das dazu passende Instrument aus, um die Klanggeschichte musikalisch zu begleiten. Der/Die Erzieher/-in liest den Text erneut langsam vor und macht an den Textstellen eine kurze Pause, sodass die Kinder die Instrumente einsetzen können.

Klanggeschichte "Im Wald"

Die Sonne scheint hell und warm an diesem Morgen. Noch ist es ganz still im Wald. (Triangel)

Mit einem Mal hört man einen Specht klopfen – erst leise, dann immer lauter. (Holzblocktrommel) Er sucht nach Futter hoch oben im Baum.

„Was ist das für ein Krach!“ ruft der Igel, der wach geworden ist. (Klanghölzer)

Er läuft durch das Laub. (Rassel)

Aber nicht nur der Igel (Klanghölzer) ist wach geworden, sondern auch das Reh. (Xylophon)

Der Specht klopft immer weiter. (Holzblocktrommel)

Das Klopfen schreckt auch die Vögel auf (Schellenkranz), die durch den Wald fliegen.

Doch irgendwann hört man den Specht (Holzblocktrommel) kaum noch. Sein Klopfen wird immer leiser und dann ist es still im Wald. (leiser werden und aufhören)

Der Igel (Klanghölzer) läuft durch das Laub. (Rassel)

Die Vögel (Schellenkranz) fliegen in ihre Nester und die Rehe (Xylophon) springen davon.

Die Sonne scheint immer noch hell und warm an diesem Morgen. Und es ist wieder ganz still im Wald. (Triangel)

 

Wir wünschen Dir viel Freude beim Ausprobieren dieser herbstlichen Klanggeschichte aus dem Wald. 

Die Geschichte stammt aus unserem BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft „Bildungsprozesse leben und gestalten – Teil 2“. Dort findest Du auch die passenden Bildkarten, mit der Du die Geschichte ganz einfach selbst im Kindergarten einsetzen kannst.

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print

Viele Grüße
Eure Redaktion von

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner