In diesem Beitrag stellen wir Dir Hintergrundinformationen zum heiligen Nikolaus sowie ein passendes Fingerspiel und schwungvolle Bewegungsimpulse vor, die insbesondere für U3-Kinder geeignet sind.
Bischof mit Herz – Heiliger Nikolaus
Obwohl der heilige Nikolaus zu den bekanntesten Heiligen zählt, ist über ihn nur wenig Historisches überliefert. Überraschend erscheint dabei, dass es zwei Personen mit Namen Nikolaus gegeben hat: Zum einen gab es den Bischof Nikolaus von Myra. Dieser Ort liegt an der Südküste in der heutigen Türkei unweit der Stadt Antalya und wird heute Demre genannt. Nikolaus hat ca. 270–342 gelebt, als sein Sterbetag gilt seit langem der 6. Dezember.
Der zweite Nikolaus war Abt einer Klostergemeinschaft in derselben Provinz und war ebenfalls als Bischof in Pinara tätig. Er starb 564.
Über beide Personen gibt es kaum historische Angaben, aber viele Legenden erzählen von ihrer Hilfsbereitschaft, ihrem Gottvertrauen und ihrem Vorbildcharakter. Im Laufe der Zeit sind die beiden Personen miteinander verwoben worden, evtl. wegen ihrer Namensgleichheit, der ähnlichen Herkunft oder ihrer Ausübung des Bischofsamtes. Schließlich wird nur noch von „Nikolaus aus Myra“ erzählt.
Für das heutige Gedenken an den heiligen Nikolaus spielt die Verschmelzung beider Personen keine große Rolle. Die vielfältigen Legenden um diese beiden Personen haben wichtige Kernaussagen gemeinsam: Nikolaus hat Menschen unterstützt, wo er konnte und er tat dies im Glauben an Gottes Hilfe. „Nicht mir sollst du danken, sondern Gott. Ich bin nur sein Diener,“ heißt es in einer der Legenden. Der wahrscheinliche Todestag des Bischofs von Myra gilt auch als sein Gedenktag: der 6. Dezember.

Fingerspiel: Aus einem klitzekleinen Haus
Aus einem klitzekleinen Haus, da schaut der Nikolaus heraus.
mit den Händen ein Dach formen
Er trägt ’ne Brille, klein und rund
Hände formen eine Brille
ein langer Bart verdeckt den Mund.
Hand fährt den Bart entlang vom Kinn nach unten
Nun zieht er seine Stiefel an,
pantomimisch Stiefel anziehen
damit er losmarschieren kann.
Schritte andeuten, Arme mitbewegen
Auf dem Rücken liegt ein Sack, den trägt er heute huckepack.
pantomimisch einen Sack auf den Rücken werfen
Die Sterne ziehen nun voran,
Hände öffnen und schließen, Sterne „blinken“
damit er alles sehen kann.
eine Hand an die Stirn legen und umherschauen
Er holt ganz leis’ vor jedem Haus,
Finger auf den Mund legen
ein Päckchen aus dem Sack heraus.
pantomimisch Päckchen herausholen
Der Sack ist leer, wie ist das schön jetzt kann er schnell nach Hause geh’n.
Schritte andeuten, Arme mitbewegen
Der Nikolaus, der ruht sich aus und kommt erst morgen wieder raus.
laut atmen, schnarchen
Bewegungsimpuls: Nikolaus
Der Nikolaus ist spät dran, die Kinder warten schon auf ihn, doch sein großer Sack steht noch leer vor seinem Haus und muss gefüllt werden. Wenn alle mithelfen, geht es schneller, los geht’s!
Aufbau: In der Mitte des Bewegungsraums liegt ein leerer Jutesack. Vier verschiedene Parcours werden sternförmig in Richtung Mitte, zum leeren Sack hin, aufgebaut.
Die Kinder können abwechselnd die vier Parcours absolvieren und am Ende jeder Übung etwas in den Sack hineinlegen.
PARCOURS 1
Materialien:
- Sprossenwand
- Turnmatten
- Korb
- kleine rote Bälle
- Seil
Durchführung: Die Kinder laufen über die Turnmatten zur Sprossenwand, klettern hinauf und holen sich aus dem oben festgebundenen Körbchen einen roten Ball (Apfel). Nun klettern sie damit wieder hinunter, laufen zurück über die Matte bis zum Sack und legen den Ball dort hinein.
PARCOURS 2
Materialien:
- zwei Langbänke
- Korb
- braune Kartonkreise (alternativ: Bierdeckel)
Durchführung: Die Kinder balancieren vom Sack aus über eine Langbank zum Korb, nehmen sich zwei Kartonkreise (Plätzchen) heraus und balancieren mit je einem in der Hand über die zweite Bank zurück zum Nikolaussack.
PARCOURS 3
Materialien:
- mehrere Reifen
- Korb
- Walnüsse
Durchführung: Die Kinder hüpfen oder laufen von Reifen zu Reifen bis zum Korb, nehmen sich eine Walnuss heraus, hüpfen wieder zurück zum Nikolaussack und legen die Nuss hinein.
PARCOURS 4
Materialien:
- Kriechtunnel
- Korb
- kleine orange Bälle
Durchführung: Vom Nikolaussack aus krabbeln die Kinder durch den Kriechtunnel bis zum Korb, nehmen sich einen Ball (Orange) heraus und rollen diesen auf dem Boden zurück zum Sack und legen ihn hinein.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
Eiskristalle und Flockenzauber (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Weihnachten in aller Welt (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Ideen für die Kleinsten
Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.