Mein Name ist Jasmin Block. Ich bin 43 Jahre alt und neugierig auf die Chancen der Digitalisierung im Kita-Kontext.
Als Sozialpädagogin und Erzieherin mit über 15-jähriger Berufserfahrung kenne ich die Kita mit ihren täglichen Anforderungen „von innen“. Als Organisationsentwicklerin (M.A.) und angehende ZukunftsDesignerin (M.A.) bewegt mich, wo der Weg hinführen wird.
In meinem gut vernetzten Homeoffice im Frankenwald schreibe ich leidenschaftlich gerne. Es geht mir darum, Praxiswissen und theoretische Hintergründe zu vereinen, die Dir im Alltag weiterhelfen. Hauptberuflich im Handbuch Digitale Kita, einer Marke der Carlo & Friends GmbH. Nebenberuflich als freie Fachautorin und Beraterin für Kita-Management. Und jetzt auch für Dich, wenn Du magst!
Digitalisierung in der Kita

Digitale Fotos in der Kita: Das ist zu beachten!
Was ist zu beachten, wenn in der Kita digitale Fotos geknipst werden? Im neuen Teil der Kolumne „Digitalisierung in der Kita“ bringt Jasmin Block Klarheit in diese Frage und gibt wertvolle Tipps für die Kitapraxis.

Ideensammlung 2.0: Clever mit „Padlet“
Im neuen Teil der Kolumne „Digitalisierung in der Kita“ stellt Jasmin Block uns ihre Arbeitsweise mit einer smarten Pinnwand vor, dem „Padlet“.

Kreativ sein digital? Grafiken im Kita-Alltag
Würdest Du Dich als kreativ bezeichnen? Bestimmt gestaltest Du im Kita-Alltag öfter Grafiken wie Plakate, Einladungen und Collagen. Welches Bastelmaterial nutzt Du dafür am häufigsten? Mehr dazu im neuen Teil der Digitalisierungs-Kolumne.

Dein, mein, unser Bildungsauftrag
Kita ist lebensweltorientiert. Aber sie ist auch zukunftsorientiert – weil sie mit den Kindern von heute die Gesellschaft von morgen prägt. Unsere Kolumnistin Jasmin Block stellt die Bedeutung früher digitaler Bildung in einen größeren Zusammenhang.

Wo soll das noch hinführen? Kita digital 2040
Roboter in der Kita? 3-D-Brillen für den Waldspaziergang der Kindergruppe? Unsere Kolumnistin Jasmin Block würde gerne mehr über die Kita der Zukunft erfahren, in der die Digitalisierung sicherlich eine große Rolle spielt.

Wenn nicht wir, wer sonst? Kita digital gestalten
Digitalisierung verändert unsere Lebenswelt – und wirkt auch in die Kita hinein. Unsere Kolumnistin Jasmin Block findet das spannend. Und rät uns, aktiv zu werden. Denn wer sollte die „digitale Kita“ gestalten, wenn nicht die Fachkräfte?

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft digital?!
Welche Effekte hat digitale Elternkommunikation auf die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft? Positive, sagt unsere Kolumnistin Jasmin Block.

Portfolioarbeit digital: Schnell und gut?
Portfolios sind ein wahrer Schatz: Die Bildungsbiografie des Kita-Kindes wird sichtbar. Allerdings kann jeder, der damit arbeitet, auch ein Lied vom Aufwand singen. Mit einem digitalen Helfer geht´s nicht nur schneller, sondern auch besser, weiß unsere Kolumnistin Jasmin Block.

Tablets für die Kita: Die Qual der Wahl
Frühe Medienbildung und Kita-Organisation per App gelingen am besten, wenn echte Multitalente bereitliegen: Tablets. Gut geeignet für Erwachsenen- und Kinderhände, vielseitig einsetzbar. Was ist bei der Anschaffung zu beachten?

Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram & Co.
In der neuen Kolumne von Jasmin Block geht es um die Möglichkeiten wie man Soziale Medien nutzen kann, um Öffentlichkeitsarbeit für die eigene Kita zu machen.

Tipps zur Medienerziehung: Eltern gut beraten
Wie geht es Dir, wenn im Tür- und Angelgespräch plötzlich das Thema „Neue Medien“ aufkommt? Fühlst Du Dich hier gut aufgestellt, gut informiert und kompetent? Oder ist es eher ein Problem-Thema? Mehr dazu in unserer neuen Kolumne.

Frühe Medienbildung in der Kita: So geht’s!
Wie setzen wir digitale Medien von Anfang an pädagogisch sinnvoll ein? Kolumne Digitalisierung in der Kita, Teil 4.